Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Akustische Geschwindigkeitswarnung permanent abschalten

DiAnTaigo

War schon mal da
Hallo liebe Taigoler,
vielleicht ist das Thema ja schon mal besprochen worden. Ich würde gerne die akustische Warnung permanent abschalten. Geht das?
Liebe Grüße
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ich hab die akustische Warnung dauerhaft abschalten können mit dem MIB3. Ich glaub i-wo unter Einstellungen / Fahrerassistenz, musst mal im "Radio" danach suchen.
 

robsig12

Kennt sich aus
Würde mich auch sehr interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar

Beim T-Cross gabs das Thema auch schon. Durchaus möglcih, dass dies bei neueren Modellen nicht mehr geht, da EU-Verordnung dies leider so vorschreibt. Ab EZ 2024, wie ich ergoogelt hab.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Bei mir gehen noch alle Optionen (y) und zumindest optisch will ich gewarnt werden:

1726732694784.png

1726732154553.png
 
Zuletzt bearbeitet:

robsig12

Kennt sich aus
Geht bei mir auch, aber ist nach jedem Neustart wieder auf Akustik und Visuell eingestellt.


Mittlerweile mache ich unbewusst den druck auf den Blinkerhebel, dann rechts einmal Pfeil nach unten und Okay, dann nochmal am Blinkerhebel. Hilft ja nix.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Früher nach dem Kauf "ab Werk" war's auch zusätzl. mit Gebimmel, was mich dann zu dieser Option führte.

Und dann unterscheidet sich das Verhalten je nach Alter, denn heute morgen erst hatte ich 2x nur die optische Warnung bei 80-90 zu Beginn eines 70er Abschnitts, weil ich da von 100 kommend immer "reinsegle".
 

DiAnTaigo

War schon mal da
Guten Abend,
ich habe auch den Verdacht, dass es soch wieder einschaltet. Aber was soll der Blödsinn wenn ich es bei der aktuellen Fahrt ausschalten kann, aber es sich beim nächsten Mal wieder auf den ursprünglichen Zustand zurückstellt.
Viele Grüße und noch nen schönen Abend
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Ralf25

Gehört zum Inventar
Dann musst du mit der "Gängelung" leben. Akzeptier's als erzieherische Maßnahme... :giggle:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten