Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

hello_car

War schon mal da
Ich habe Interesse einen Taigo* zu kaufen. Der soll jedoch zumindest in seltenen Fällen in einem Doppelparker unten geparkt werden. Der Doppelparker ist zugelassen für Autos mit max. 1,50 m Höhe. Rein nach den Zahlen, ohne es ausprobiert zu haben, läge der Taigo da drüber. Ich könnte mir vorstellen, dass es reicht, weil noch ein bisschen Spielraum ist. Was aber, wenn nicht?

Hat jemand zufällig aus diesem oder einem anderen Grund (könnte ja vielleicht auch sogar besser aussehen) die Dachreling entfernt? Ist das möglich?
 

Mars

Ist öfter hier
Also in meiner Garage mit relativ ebenem estrich. Nicht angezogener Handbremse und momentan noch abgefahrene Winter Asphalt Schneider drauf komme ich auf 1,52 bis höchster Punkt dachreling und 1,49 die antennenflosse ohne Antenne. Mit neuen Reifen*. Und den Alus die minimal höheren Umfang haben kommt er bestimmt auf 1,54. Wenn du ihn in die Handbremse rennen lässt und er noch ein wenig ausfedert eventuell mehr.

Sollte VW nicht grundsätzlich was anders machen beim Taigo*, wie bei allen anderen VAG Brüdern. Ist der dachträger von innen verschraubt und von außen mit so nem Schaumstoff geklebt. Alleine wegen dem dachhimmel abbauen würde ich davon abraten. Den bekommst du nie wieder ordentlich rauf und hast nachher nen halb hängenden rappelnden Himmel. Ob die ganze sauerei nachher wieder dicht wird ist auch fraglich. Garantie Ansprüche die dann alle verfallen will ich gar nicht anfangen. VW windet sich ja so oder so aus jedem konstruktiven Fehler mit “stand der Technik” raus.

entweder Risiko eingehen und probieren, zur Not, nicht in den Doppel Parker oder nach was nicht SUV Ausschau halten.

VW hat das nicht abnehmbar konzipiert.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Genau, die Dachreling läßt sich nur "in der Werkstatt" entfernen.

Ich parke auch in einer Duplex, die vorne fixiert ist und daher die Plattform nicht horizontal/gleichmäßig hochfährt (die Variante gibt es auch), sondern schräg. Der untere Parker muss also abwärts reinfahren.
Wenn die Rampe ganz hochgefahren ist, hab ich hinten ~1,53 cm Platz und das reicht grad so mit einer Stummelantenne von knapp 5 cm. Mein bzw. der Vorteil vom Taigo* ist eben und darauf musste ich achten, die Coupè-Form. Ansonsten hätte es eng werden können, auch beim Reifenwechsel.

 

Mars

Ist öfter hier
Was ich gerade wo anders in nem Beitrag hier gelesen habe, der mit pano Dach entfällt doch die dachreling?
so hast du nen schönen Ausblick frische Luft und keine Reling. Sowie weniger Gewicht im Portmonee 👍 nur Vorteile
 

hello_car

War schon mal da
Habe ich mir tatsächlich schon überlegt. Es summiert sich halt auf ... Mal sehen, wie es endet ...
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Becks07

Stammuser
Hallo Zusammen,..

Ich stehe seit kauf meines Taigos auf meinem Doppelparker ebenfalls zu gelassen bis 1,50!! Geht sich alles locker aus auch mit der Dachreling,..stehe oben und wenn ich rauf gelassen werde habe ich noch gut 10cm zur Decke.

Habe mir damals einen Verführer ausgeborgt und das gleich bei meiner Probefahrt ausprobiert!

Lg
 

hello_car

War schon mal da
Voll super! Sehr herzlichen Dank für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Habe mir damals einen Verführer ausgeborgt und das gleich bei meiner Probefahrt ausprobiert!
Verführer ist gut! :giggle:

Das wär auch mein Vorschlag, im Rahmen einer Probefahrt sich selber neben den Taigo zu stellen und sich dann auf der Plattform vorsichtig nach oben heben zu lassen. Dann sieht man selbst am besten den Spielraum, den man noch hat.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten