Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Einbau eines Marderschutzes - sinnvoll bzw. empfehlenswert?

Ralf25

Gehört zum Inventar
Nach einigen wenigen Statistiken scheinen Marder neben BMW ua. auch (einzelne?) Modelle aus dem VAG-Konzern zu bevorzugen. Doch eine Suche im Netz brachte zu T-Cross, Polo & Co. ganz allgemein nicht allzu viele Hinweise/Treffer zu dem Problem. Ist das bei aktuellen VW-Modellen dann überhaupt noch notwendig bzw. empfehlenswert? :unsure:

Und wenn ja, hat jemand den Einbau schon in Erwägung gezogen oder gar eine pos. Empfehlung aus der Vergangenheit? Nach meinen Recherchen scheinen wohl am wirkungsvollsten die im Motorraum verteilten "Elektroschocker" sein, zB. dieser Marderschreck.

Nur bei dem Konzept wird halt fachliche Montage empfohlen. Aus techn. Sicht, aber auch, um die neuralgischen Punkte gut abzusichern. Doch das kostet dann gleich einen hohen 2-stelligen Betrag! :(

Bin schon gespannt auf eure Beiträge! (y)
 

Exillius

War schon mal da
Hallöchen, ich habe ja wie in der vorstellungsrunde erwähnt das ich vor kurzem meinen Taigo* aus dem Werk geliefert bekommen 😊 ich habe mir einen Marderschreck zugelegt, Lidl hatte vor 1 Woche einen im Angebot für 13 Euro und da dachte nimm ihn mal mit. Leider musste ich dann aber schnell feststellen, das es irgendwie keinerlei Möglichkeiten da zu sein um diesen Fachgerecht im Motorraum zu installieren 🫤 bist du damit einen Schritt weiter gekommen?
Ich freue mich darauf von dir zu hören und wünsche ein tolles Wochenende 😉
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Hab bisher keinen Marderschreck/-schutz eingebaut, da mir auf Nachfrage bei Bekannten und in der Nachbarschaft bei akt. VW-Modellen keiner eine zwingende Empfehlung dafür gegeben hatte. Und bisher hatte ich auch keinen derartigen Vorfall zu beklagen, egal, in welchen Teilen der EU ich über Nacht draußen parken musste. 🤞

Vlt. hängt's auch ein wenig mit dem Motor zusammen. Im Motorraum meines 1,5er ist recht wenig Platz, bei deinem "Motörchen" ;) dürfte es da vermutlich keine Probleme geben.

Vlt. meldet sich dazu noch einer, ansonsten auch mal beim T-Cross-Forum oder 'motor-talk.de' vorbeischauen, dort ist mehr "Traffic".
 

Exillius

War schon mal da

das ist ja ein Komplett anderes Forum...Ist zwar lieb gemeint aber möchte mich nicht in 1000 Foren anmelden müssen nur um einige Infos zu erhalten oder meine Erfahrungen zu teilen. Ich bedanke mich für deine rasche Antwort. Es freut mich zu hören das du bisher keinerlei Probleme mit den eigentlich niedlichen Biestern hattest, leider muss ich dennoch so eine Abschreckung installieren egal wie da wir hier der Nachbarschaft 4 Marder Familien haben die mit Sicherheit auch irgendwann mein Auto toll finden könnten. Alle meine Nachbarn haben bis dato schon Schäden erhalten. Ich suche einfach weiter nach Lösungen und wenn mir etwas eingefallen ist dann werde ich meine Lösung wenn gewünscht im Forum auch erläutern um anderen gegebenenfalls helfen zu können 😉 Ich wünsche dir ein tolles Wochenende. Liebe Grüße
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
das ist ja ein Komplett anderes Forum...Ist zwar lieb gemeint aber möchte mich nicht in 1000 Foren anmelden müssen nur um einige Infos zu erhalten
Nein, so war das nicht gemeint. Nur zum Überfliegen und Sammeln an Infos.

...da wir hier der Nachbarschaft 4 Marder Familien haben die mit Sicherheit auch irgendwann mein Auto toll finden könnten.
Da wir am Waldrand wohnen, gibt's hier auch viele Marder. Bei Schnee bzw. da, wo nicht geräumt ist, kann man schön ihre Spuren sehen. Und im Sommer hören, wenn sie auf streunende Katzen treffen. :giggle:

Aber obwohl mein Taigo* schon öfters draußen übernachtete, hatte ich bisher noch keinen Verbiss zu vermelden. Ist vlt. auch ein Indiz dafür, dass die Resonanz hier so niedrig war bisher...

Ich wünsche dir ein tolles Wochenende. Liebe Grüße
Dto. und Grüße zurück!
 

robsig12

Kennt sich aus
Habe ich mir ehrlich auch noch keine Gedanken darüber gemacht. Ich stehe das ganze Jahr über in der Garage, da gäbe es viel mehr öffentliche Ziele vor meinem Haus. Ich wüsste aber auch nicht, wo ich da bei meinem unter der Motorhaube noch etwas verbauen könnte. Da komme ich nirgends mit der Hand mehr hin.
 

susi

One-Post-Wonder
Hey, ich habe mir einen Marderschreck einbauen lassen, nachdem ich im Motorraum Fußspuren von dem Vieh gesehen habe.
Ich wohne auch am Wald und was hier nachts übers Grundstück läuft, das reicht fürn kleinen Zoo 😳
Also Marderschreck. Der „große“ mit Piepen und mit Strom. Fazit: Bisher keine Schäden, allerdings geht das Ding auf die Batterie. Die Werkstatt m. V. sagt aber, kann nicht sein. Aber Start/Stop geht nicht mehr und wenn mein Taigoli 4 Wochen steht, ist die Batterie runter. Keine Ahnung, ob das normal ist
 

Harry

War schon mal da
Hallo, ich habe einen "Generellen" Marderschreck und zwar den von Amaz.... namens GRUNDIG. Der funktioniert supi, kostet 20 Euro und hält die Biester generell fern :)
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
allerdings geht das Ding auf die Batterie. ... Keine Ahnung, ob das normal ist
Kann durchaus sein, je nachdem, wieviel Watt der Schreck zieht. Um da auf der sicheren Seite zu sein, wäre durchaus eine 12v-Powerbank überlegenswert.
Die könnte sogar - bei entspr. Stärke - auch als Starthilfe genutzt werden; aufladbar in der Wohnung.
 

tomü

War schon mal da
Ich habe diesen verbaut, ist von Stop and Go. Ein Ultraschall- Gerät mit Batterien, die 2 Jahre halten. Ob's was bringt??? Jedenfalls beruhigt es mich 😉

1000031377.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cece

War schon mal da
Servos. Ich hatte im November 2024 einen heftigen Maderschaden.
Meine ehemaligen Autos standen seit 30 Jahren immer am selben Parkplatz, und nie gab es ein Problem mit den "lieben" Tieren.
Beim nachfüllen des Scheibenwassers der erste Schock. Teile im Motorraum waren angefressen.
Sofort die "billigen" Lösungsmittel gekauft und eingestzt. 2 Wochen später- Meldung im Cockpit...
Fazit: Der Motorraum war total zerfessen. Reperaturkosten: 1200 € Ich habe mir den professionellen Maderschocker (500€) einbauen lassen
und alle ist gut.
Schönen Abend.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten