Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Empfehlungen Taigo Neuling

Vollplae

Kennt sich aus
Hallo zusammen.
Ein nagelneuer Taigo* steht an, er wird zwar erst in ca. 2-3 Wochen unser eigen sein, ich möchte mich aber im Vorfeld etwas schlau machen, was ich so alles beachten soll / kann und bin auf Tipps von euch gespannt.
Im Moment fahren wir (meine Frau und ich) einen Golf* VII Baujahr 2016, ich fahre ihn überwiegen, da ich damit zur Arbeit fahren muss.
Er hat auch schon einiges an Extras, wie ACC, Spurhalteassistent, Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot,
Keyless Access etc.

Aber kein Vergleich was der Taigo haben wird;
Soundsystem "BeatsAudio"
Fahrprofilauswahl und elektronische Differenzialsperre XDS
Assistenzpaket "Park & Comfort"
Assistenzpaket "IQ.DRIVE"
IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
Komfort-Paket "Launch"
Licht-und-Sicht-Paket
Navigationssystem "Discover Pro" inkl. "Streaming & Internet"
VWD Modellpflege IV
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
Digital Cockpit Pro, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion
Ich bin auch schon durch den Golf bei MyVolkswagen angemeldet, was kann ich alles über My Volkswagen bei dem Taigo sehen / anfragen ??

Was könnte ihr mir für Tipp und Tricks zu den einzelnen Sachen geben ???
Euch ein schönes Wochenende
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Wie schon gesagt, einfach mal rumstöbern hier, dann wirst schon auf die einzelnen Bugs, Probleme, Besonderheiten,... stoßen. Grad bei den einzelnen Assi's, da brauchts eig. Erfahrung damit...

...
VWD Modellpflege IV
...
Was soll das für ein Paket sein? :unsure:
 

Vollplae

Kennt sich aus
Habe ich mich auch gefragt aber, laut Wikipedia eine Art Facelift, steht aber auch 0€ hinter der Position
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar

Ah, vlt. geht's da ua. um die AHK mit nun 75kg Stützlast:

Aber die ist ja bei deinem nicht verbaut, oder? Vlt. sind's noch andere Teile, die verbessert,... wurden. Kannst ja bei der Übergabe mal nachhaken und dann hier berichten...
 

Vollplae

Kennt sich aus
Aber die ist ja bei deinem nicht verbaut, oder? Vlt. sind's noch andere Teile, die verbessert,... wurden. Kannst ja bei der Übergabe mal nachhaken und dann hier berichten...
ne habe keine, wenn sie dabei wäre, wäre es ok, vielleicht fürn Fahrradtäger, habe sie aber bisher nicht vermisst.
ja werde ich machen
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollplae

Kennt sich aus
Mir fällt da noch was ein und wahrscheinlich nicht das letzte:
Haben alle neuen Taigos diese kapazitäve Lenkrad ??
Bei dem Leihwagen beschleunigte der Travelassistent bei Geschwindigkeitaufhebung auf 130 km/h kann man das auch einstellen oder diese Geschwindigkeit fest ?
Und er führ bei 50 km/h exakt 50 km/h kann man das auch einstellen, vielleicht auf 55 oder 60 ???
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Mir fällt da noch was ein und wahrscheinlich nicht das letzte:
Haben alle neuen Taigos diese kapazitäve Lenkrad ??
Kapazitiv: ich vermute aus Kostengründen nur die, die eine entspr. Assist-Unterstützung haben, wie den LaneAssist bspw. Aber sicher bin ich nicht... :unsure:

Edit: denn wenn kein entspr. Assi aktiv ist und somit uU. nach einer gewissen Zeit keine Warnung zur "Lenkrad-Übernahme" erfolgt, braucht's sowas ja auch nicht!

Bei dem Leihwagen beschleunigte der Travelassistent bei Geschwindigkeitaufhebung auf 130 km/h kann man das auch einstellen oder diese Geschwindigkeit fest ?
Und er führ bei 50 km/h exakt 50 km/h kann man das auch einstellen, vielleicht auf 55 oder 60 ???
Natürlich, aber nur, wenn auch hier die entspr. Assis geordert wurden.* Aber das sind Fragen, die das Handbuch* beantwortet. Am besten vom Händler dir schon mal die FIN geben lassen. (y)

Außerdem gibt's bei YouTube entspr. viele Filmchen, auch auf den VW-Seiten, wo solche Assis vorgestellt werden! Da mal proaktiv selber recherchieren... Die können das besser erklären als wir hier! ;) Außerdem kann man sich so schon theoretisch über die dann später prakt. Vorgehensweise informieren... (y)

*Was leider nicht geht, ist die Vorgabe für den jew. Geschw.-level prozentual anzupassen. Also bei 50 km/h oder 70 km/h bei den Beschränkungen diese immer um 10 % zu erhöhen. So muss man immer manuell nachsteuern... (n)
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollplae

Kennt sich aus

Am besten vom Händler dir schon mal die FIN geben lassen. (y)
Wenn ich dann das Online Bordbuch* aufrufe, ist sind dann nur die Teile aufgelistet, die NUR mein Taigo* hat, oder von allen ALLE Taigos ?? Ich vergleiche nur mit der gedruckten Ausführung, da stand ja alles drin, auch das wes mein Auto nicht hatte
 

Vollplae

Kennt sich aus
*Was leider nicht geht, ist die Vorgabe für den jew. Geschw.-level prozentual anzupassen. Also bei 50 km/h oder 70 km/h bei den Beschränkungen diese immer um 10 % zu erhöhen. So muss man immer manuell nachsteuern... (n)
Ich hatte noch die FIN von einem anderen Taigo*, der zum Kauf in Frage kam, habe die mal in das Online Bordbuch* eingegeben und mal geblättert
Man kann die Geschwindigkeit tatsächlich etwas anpassen, erhöht man aber zu viel, wird die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung abgebrochen.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Wenn ich dann das Online Bordbuch* aufrufe, ist sind dann nur die Teile aufgelistet, die NUR mein Taigo hat, oder von allen ALLE Taigos ?? Ich vergleiche nur mit der gedruckten Ausführung, da stand ja alles drin, auch das wes mein Auto nicht hatte
Nein, die ist immer komplett. Kannst ja selber testen, indem du nach etwas suchst, was dein Taigo nicht 'hat', also bspw. bei mir wäre das "Anhängerkupplung*" oder "Kabellose Ladefunktion". Die FIN ändert sich ja auch nicht, wenn du etwas offiziell nachrüstest.

Was aber geändert/ergänzt sollte bzw. muss, sind die möglichen Modell- bzw. Facelift-Änderungen.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Man kann die Geschwindigkeit tatsächlich etwas anpassen, erhöht man aber zu viel, wird die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung abgebrochen.
Das ist mir noch nicht passiert. Was ich häufig mache, ist bspw. bei einer längeren 70-er Landstraße um 10 zu erhöhen und sofort wieder 3 oder 4 km zu reduzieren. Das man etwa mit +10%, also 77 km/h, dahinrollt. Das ist ja auch eh der "gesamte Toleranzbereich", also Tacho-Toleranz bis zu 7% und beim Blitzer ~3%.

Bei Tempo '100' dann entspr. auf ~ 109/110 km/h. Das meinte ich ja oben mit "immer um 10 % zu erhöhen".

Edit: RSF
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollplae

Kennt sich aus

Jan

War schon mal da

Das ist mir noch nicht passiert. Was ich häufig mache, ist bspw. bei einer längeren 70-er Landstraße um 10 zu erhöhen und sofort wieder 3 oder 4 km zu reduzieren. Das man etwa mit +10%, also 77 km/h, dahinrollt. Das ist ja auch eh der "gesamte Toleranzbereich", also Tacho-Toleranz bis zu 7% und beim Blitzer ~3%.

Bei Tempo '100' dann entspr. auf ~ 109/110 km/h. Das meinte ich ja oben mit "immer um 10 % zu erhöhen".

Edit: RSF
Ich habe bei meinen Taigo keine Tacho-Toleranz mehr. Also 70 ist auch 70 laut GPS. Bei 77 auf dem Tacho gibts bei mir dann schon ein Foto.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ich bin bisher mit dem Taigo und leicht erhöhter Geschw. lt. Tacho ohne Blitz an 2 Messstellen vorbeigefahren. 🤞 Werde die Tempi bei Gelegenheit auch mal genauer prüfen, ob die nun wirklich so genau ist. Denn "reifentechnisch gesehen" (Reifengröße, Profiltiefe,...) sollte es eigentlich schon geringe Abweichungen geben.
Und manchmal gibt's ja auch Hinweistafeln am Straßenrand (zumeist in 30er oder 50er-Zonen), aber da weiß ich auch nicht, wie genau die arbeiten.

Die Toleranzwerte sind jedoch auch je PKW-Hersteller unterschiedlich. Auch bei GPS gibt's eine minimale Ungenauigkeit. Aber wenn du sicher bist, eine so genaue Anzeige in allen Bereichen zu haben (drunter darf's lt. einer EU-Richtlinie eh nie sein), dann kannst zumindest noch die 3% Mess-Toleranz einkalkulieren.

Letztlich muss es jeder selber einschätzen, wie weit er die Grenzen ausreizen will... ;)
 

Vollplae

Kennt sich aus
So, wir sind heute einige Kilometer mit unserem neuen Taigo gefahren, mal ich, dann meine Frau und dann wieder ich. Ich habe jetzt mal den Spurhalteassistent ausprobiert, ich war aber etwas verwundert, Folgendes ist abgelaufen.
Ich habe das Lenkrad los gelassen, dann kam immer die Meldung „sie befinden sich nicht in der Mitte der Fahrspur und piepte immer, irgendwann kam, bitte LenkradÜbernahme und dann ging der Spurhalteassistent aus und der Tempomat blieb an.
Ist das jetzt eine Einstellungssache oder fehlt da was ??
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Die Aufforderung zur Lenkradübernahme kommt erst ganz zum Schluss, davor müssten die anderen Assi's aktiv eingreifen mit Tempo, Abstand bspw. und auch selber mittig steuern. Wenn der 'LA' aktiv war, hast den beim Lenken nach außen ohne Blinker zum Reagieren bringen können?
 

Vollplae

Kennt sich aus
Es kam so, wie ich es beschrieben habe, erst meckerte er, 3 oder 4 mal, dass ich nicht in der Mitte der Spur fahre und dann kam, bitte Lenkradübernahme, mehr nicht.
Wenn der 'LA' aktiv war, hast den beim Lenken nach außen ohne Blinker zum Reagieren bringen können?
Das muss ich morgen mal ausprobiere, muss morgen arbeiten, da ist die Bahn frei
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Es kam so, wie ich es beschrieben habe, erst meckerte er, 3 oder 4 mal, dass ich nicht in der Mitte der Spur fahre und dann kam, bitte Lenkradübernahme, mehr nicht.
Glaub ich dir ja. ;) Du hast zwar ein sehr aktuelles Fahrzeug und es kann durchaus sein, dass die Regeln für das teilautonomische Fahren oder die Logik der bzw. einzelner Assis von VW nun etwas verschärft worden ist.
Aber IMO müsste dies SW-gesteuert und damit dann bei jeden PKW mit der gleichen Ausstattung wiederum identisch sein. Und vor 4 Wochen etwa war das bei Meinem noch nicht geändert.
 

Vollplae

Kennt sich aus
Ok, werde mal mit meinen Verkäufer, bzw. meinem Freund sprechen, wie das jetzt abläuft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Der wird dir doch auch sicherlich helfen können bei deinem "Medien-Problem"... (y)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten