Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Fahrradträger für die Heckklappe - Erfahrungen?

Ralf25

Gehört zum Inventar
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dieser Art Fahrradträger* gesammelt, bspw. hinsichtlich Verschmutzung und Korrosion durch Salz in den Wintermonaten - auch bei den Rädern, Fahrverhalten auf der BAB, Windgeräuschen, etc.? Evtl. auch schon früher bei anderen Modellen?
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
So einen hatte ich mal vor vielen Jahren.
Ich war damit zufrieden, jedoch waren es keine Pedelecs.
Korrosion gab es keine, weil der Träger nie dem Regen ausgesetzt war.
Da ich damit noch defensiven gefahren bin als sonst, kam es nie zu gefährlichen Situationen.
Dennoch denke ich, das es eine nicht mehr zeitgemäße Transportart ist- insbesondere für Pedelecs.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ich war damit zufrieden, jedoch waren es keine Pedelecs.
Zwar ohne Akku natürlich, aber trotzdem wäre ich bei ~ 46 kg und somit knapp unter dem max. zulässigen Traggewicht. Das gibt mir auch zu denken! :unsure:

Dennoch denke ich, das es eine nicht mehr zeitgemäße Transportart ist- insbesondere für Pedelecs.
Stimmt schon, doch es wäre eh nur ein Kompromiss zu einem Träger auf einer abnehmbaren AHK, die ich ja auch nur dafür extra nachrüsten müsste, bei zusätzl. Kosten von mind. 500,- € inkl. Einbau. Die Kosten für'n Träger kämen dann noch oben drauf...
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied

Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.
Das Geld schmerzt einmal - der Gewinn bleibt.

Falls es dann doch eine AHK geben sollte, würde ich diesen Träger wieder kaufen:


Bewußt NICHT den i21. Dieser hat in der Praxis immer wieder Probleme mit der Verriegelung- auch wenn er praktischer aussieht.

Um das Thema Rückfahrkamera zu berücksichtigen, habe ich zusätzlich am Nummernschildträger des Heckträgers eine Cam installiert und diese am Rückwärtsganglicht des Trägers angeschlossen. Klappt ohne Fehlermeldung.

Der Monitor ist bewußt via Funk, schaltet sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein bzw. wieder aus und ist via 12V Stecker mit Strom versorgt. So kann man diesen bei Nichtgebrauch einfach samt Heckträger lagern.

 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Eine Entscheidung wird wohl erst zur nächsten Saison fallen, sehr wahrscheinlich auch zuvor verbunden mit einem Besuch vor Ort in HH, vlt. dann gleich auch mit Montage. Denn ich möchte mir eigentlich schon vorher die Tragkonstruktion anschauen und nicht einfach so ins Blaue hinein bestellen!

Einen Uebler-Träger kenn ich von Bekannten, der wäre auch meine 1. Wahl. Dass mit der Kamera ist eine sehr gute Idee, zumal auch eine recht Kostengünstige! (y)
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Bewußt NICHT den i21. Dieser hat in der Praxis immer wieder Probleme mit der Verriegelung- auch wenn er praktischer aussieht.
Wobei dann aber bei meinem 1. Taigo*-Modell mit max. 55 kg Stützlast leider auch eine Erhöhung derselben erfolgen muss (bei ~ 46 kg der Bikes), denn der i21 wiegt ohne Beladung nur 8 kg, der X21S aber 13,5 kg.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten