Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Fehler in der BDA oder Typ-abhängig?

Ralf25

Gehört zum Inventar
Zur Mittelarmlehne steht auf S. 89 der BDA, dass diese (rastenweise) angehoben, abgesenkt und in der Längsrichtung verstellbar sei. Bei meinem 'Style' geht's scheinbar nicht oder ich stell mich zu blöd an! :confused:
Ist das nun fehlerhaft beschrieben oder nur abhängig vom Typ bzw. der Ausstattungslinie? Ist die bei jemandem verstellbar? :unsure:
1649673577347.png
Wenn die Admin's der Meinung sind, der Shot würde gg. CR verstoßen, dann darf's gerne gelöscht werden
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Nach einem Gespräch mit einer sehr netten MA des Autohauses hat sich rausgestellt, dass sich nur der Deckel um ca. 10 cm nach vorne schieben lässt. Grad so weit, dass das Anziehen der Handbremse nicht behindert wird.
Vlt. ist in der BDA auch mit "Anheben/Absenken" das Öffnen/Hochklappen bzw. Schließen/Absenken des Deckels gemeint! :unsure: Wobei das aber nicht 'rastenweise' geht, sondern stufenlos!
Die Aufbewahrungsbox selber ist fest montiert, da geht leider nix hoch/runter! Bei einem höhenverstellbaren Sitz und den untersch. Oberarmlängen wär das natürlich optimal gewesen. Vlt. sollte VW hier mal technisch nachbessern! (y)
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Das sind leider immer wieder unschöne Einsparungen.
Selbst der eine Nummer größere T-Roc hat die gleiche Armlehne.
 

ar33imola

Ist öfter hier

Also ist die Mittelarmlehne nicht als solche zu nutzen ---schade ... wen eine Einsparung ist, hätten die den bestofften Deckel gleich weg lassen können ..
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Tja, IMO das Teil, auf dass man im Prinzip auch locker hätte verzichten können. Es passt einfach nicht zum wirklich pos. Gesamteindruck, den ich bisher vom Taigo* habe: vom Design und der techn. Ausführung her eher 'Tata Nano'-Niveau und eben auch der praktische Nutzen ist glatt eine '6'. Überhaupt nicht durchdacht, das Ganze!(n)(n)
Dass es vermutlich mal anderes geplant war, kann man der Beschreibung des Handbuchs (zumindest in der 1. Generation) entnehmen. Wobei mir die Umsetzung der Höhenverstellung da auch etwas eigenartig erscheint.

Zum Glück haben das auch Andere erkannt und versucht, da noch das Beste draus zu machen: https://www.taigoforum.de/threads/v...ten-kantenschutz-schutzfolien-etc.26/post-132
 

ar33imola

Ist öfter hier
Unnötiges Zitat entfernt

Stimmt da hätte man einiges weg lassen können. Wenn die Mittelarmlehne "richtig funktionieren" würde wäre der hintere Dosenhalter für die Tonne . Im Golf* 7 sind die 2 Dosenhalter vorne und die Steckdose hinten, und die Armlehne funktionierte so wie in der BDA beschrieben und verdeckt die Strombuchse, da muss man ja nicht so oft hin.

Logisch durchdacht geht anders *ggggg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten