Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Frage zu Fehlermeldungen im Fehlerspeicher

M

Mikon

Guest
Kann mir einer was zu diesen Fehlern sagen die ich heute im Fehlerspeicher gefunden haben?

01 - Motorsteuergerät:
U010100 - Steuergerät für Getriebe - keine Kommunikation, Lost Communication with TCM
U041600 - ESP - unplausibles Signal, Invalid Data Received From Vehicle Dynamics Control Module

09 - Elektronische Zentralelektrik
B149C01 - Leistungsmodul für LED-Scheinwerfer links - elektrischer Fehler, LED-Scheinwerfer links ->elektrischer Fehler im Stromkreis
B149B01 - Leistungsmodul für LED-Scheinwerfer rechts - elektrischer Fehler, LED-Scheinwerfer rechts ->elektrischer Fehler im Stromkreis

Und bevor wieder "bestimmte Leute" fragen: die Google-Suche habe ich noch nicht benutzt, wollte erstmal hier fragen.
Danke schonmal....
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Zu 09 könnte mit einer zu niedrigen Bordspannung zu tun haben.
Auch wenn diese kurzfristig zu niedrig war, bleibt der Fehler bis zum Löschen erhalten.

Eventuell (!) hat 01 den gleichen Hintergrund.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Da du's nicht erwähnst, sind auch in letzter Zeit keine Meldungen/Ausgaben bspw. zum 'Fahrlicht' im Display oder in der WC-App beim Zustandsbericht erfolgt?
 
M

Mikon

Guest

Keine Meldungen irgendwelcher Art - außer im Fehlerspeicher.

Ansonsten: ich lösche die Fehler mal,habe ja einen "Bericht" im PDF Format gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Hab mal selber etwas recherchiert und über Gugl ;) bin ich auf diese Seite gestoßen:

Danach könnte es tatsächlich zu einer "Unterbrechung im CAN-Bus - Stromkreis" aufgrund eines "niedrigen Batteriestatus" gekommen sein, wie von @gisbaert schon vermutet. (y) Schade, dass kein Zeitstempel bei den jew. Meldungen angegeben ist...

Einen techn. Defekt am Steuergerät selber würde ich eher ausschließen, denn ansonsten hättest du noch ganz andere Probleme, bspw. beim Datenaustausch zwischen den einzelnen Steuergeräten im Taigo*! ;)

Das *.pdf kannst ja trotzdem bei deinem nächsten Termin dem :) zeigen...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten