• Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo aus Schaumburg

Filde307

War schon mal da
Hallo aus LK Schaumburg,

ich habe meinen Taigo* im Juni 2022 bestellt. Sollte im September kommen, ist aber erst im Februar 2023 geliefert worden…

Ausstatung:
Style 1,0 TSI OPF 81 kW 6-Gang
Rauchgrau
Ganzjahresreifen 205/55 R17
Rückfahrkamera
Roof Pack
Navi Discover Media
Anhängerkupplung*
Climatronic
Induktive Ladefunktion

Hatte vorher einen Golf* 7 gefahren, auch mit 81 kW.

Meine bisherige Erfahrung:
Die Optik innen und aussen gegenüber einem Golf ist endlich mal nicht langweilig.
Der Motor, obwohl ein Dreizylinder, ist gut im Futter. Man muß aber schon durchtreten…
Verbrauch liegt z.Zt. bei 5,5 l

Was mir nicht gefällt:
Die Windgeräusche, die offensicht von der Heckklappe kommen, sind nicht akzeptabel.
Da muß VW nachbessern.
Auf ein beheizbares Lenkrad, wie im Golf, muß ich leider verzichten. Wer es einmal hatte…
Die 55kg der AHK sind einfach zuwenig.
 

Jansinn

Kennt sich aus
Hallo Heinz,

da habe ich mich wohl vertan. Ich dachte den 95 Ps gibt es nur mit 5 Gang und 110 und 150 Ps nur mit Automatik.

Ansonsten kann ich dir bis auf das beheizbare Lenkrad voll zustimmen.

VG Jan
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum, @Filde307 (y)
Die Windgeräusche, die offensicht von der Heckklappe kommen, sind nicht akzeptabel.
Da muß VW nachbessern.
Da dies eigentlich kein generelles Taigo*-Problem ist, müssen vlt. nur die Anschlagpuffer neu eingestellt werden. Was man leicht selber machen kann:
 

Jansinn

Kennt sich aus
Doch die Windgeräusche das würde ich als absolutes/alleiniges Taigo Problem bezeichnen. Es gab ja schon einige Maßnahmen mit Unterfütterung und Schablonen usw. Das richtige Windgeräuscheproblem ist mit dem einstellen der Puffer nicht behoben.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
OK. Ich hab bei Tempo 200++ bisher von meinen Passagieren hinten keine Meldung diesbezüglich bekommen. (y) Muss vlt. nochmal nachfragen beim nächsten Mal... :unsure:
 

Akkufly

Kennt sich aus
Erstmal, Herzlich Willkommen @Filde307 und viel Freude mit dem Taigo.

Zu den Windgeräuschen muss ich sagen, dass mir da bisher nichts negatives aufgefallen ist. Gut, ich hab mein Taigo erst knapp über einen Monat und erst 2500 km damit gefahren aber ich würde meinen dass mir unangenehme Geräusche aufgefallen wären. Ich achte mal genauer drauf.

Lenkradheizung ist wirklich schon ein geiles Feature. Hatte das einmal im Winter in einem Mietwagen und war total begeistert. Schade, dass der Taigo sowas nicht bietet.
 

Jansinn

Kennt sich aus
Hallo Ralf,

das heisst nicht das das alle Taigos das haben. Aber laut verschiedener Foren betrifft es nur den Taigo. Meinen auch. Habe einen Termin beim Freundlichen da ist das Thema jetzt auch schon bekannt. Es soll wohl etwas am Himmelende aufgepolstert/unterfüttert werden.

VG JAn
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Lenkradheizung ist wirklich schon ein geiles Feature. Hatte das einmal im Winter in einem Mietwagen und war total begeistert. Schade, dass der Taigo sowas nicht bietet.
Er baut halt auf der "Kleinwagenplattform" auf, da gibt's sowas nicht. T-Cross und Polo haben's ja auch nicht.
 

Akkufly

Kennt sich aus
das ist nicht richtig. der mietwagen den ich hatte war ein opel corsa. also auch ein kleinwagen.

Edit: selbst der Kia Picanto meiner Eltern hat ne Lenkradheizung
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf25

Gehört zum Inventar

Kia, Opel,... ist nicht VW und nur die habe ich gemeint, wie man auch unschwer an meiner Aufzählung hätte merken können... ;) (MQB-A0-Plattform)
 

Akkufly

Kennt sich aus
Dann am besten das nächste mal etwas genauer Formulieren was du meinst. „Kleinwagenplattform“ ist für mich jetzt nicht unbedingt VW.

Wie auch immer, ich finde es Schade das im Taigo keine Lenkrafheizung verbaut ist. Kleinwagen hin oder her. Mehr wollte damit nicht sagen. 😉
 

Filde307

War schon mal da
Danke für das rege Interesse an meinem "Windproblem".
Ich versuche mal eine Zusammenfassung:
Das Problem scheint doch verbreitet zu sein, tritt aber nicht überall auf (vielleicht sind auch einige Taigofahrer geräuschtoleranter).
Ich machs wie Jansinn: Abklärung mit der Werkstatt...
Zum Thema MQB-A0-Plattform:
Da gibt es noch einiges, was man nicht für Geld und gute Worte kaufen kann:
- Beifahrersitz komplett umlegbar (für den Transport von Bierzeltgarnituren wichtig)
- Handbremse elektrisch
- usw.
Ist halt kein Golf*...
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
- Handbremse elektrisch
Ich bin froh, noch die Handbremse im "Oldschool-Format" zu haben. (y) ;) So kann ich grade im Winter oder bei Nässe kurz vorm Abstellen des Taigos in der Garage nochmal die hinteren Bremsscheiben aufheizen und damit trocknen.
Denn seitdem ich das mache, blockieren die Bremsen nach längeren Stillstand nicht mehr und die Scheiben fangen auch nicht mehr so schnell an zu rosten! (y)

EDIT: Außerdem kann man damit auf Eis & Schnee sehr gut driften... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Akkufly

Kennt sich aus
mit der Handbremse hab ich auch nicht so das Problem, obwohl ich am Anfang auch etwas „erschrocken“ war über so einen Oldschool Hebel 😅 Aber im Prinzip stört es mich nicht.
Mit dem Vodersitz, der nicht komplett umlegbar ist, kann ich verstehen. Ich selber bin bisher zwar noch in keine Situation gekommen wo ich es gebraucht hätte aber kann schon ein Nachteil sein manchmal.

Ich persönlich finde trotzdem, dass der Taigo, obwohl Kleinwagen, ganz ordentlich ausgestattet ist. Auch wenn ich manche Dinge schön gefunden hätte. Aber es ist wie @Filde307 schon schrieb eben kein Golf*.
Dennoch, nach knapp 1,5 Monaten Taigo bin ich sehr zufrieden👍🏼

Edit: Das einzige, wo ich wirklich sagen kann das es nicht so toll ist, ist die bis auf die Oberseite des Amaturenbretts komplette Hartplastik Verkleidung. Das wirkt wirklich sehr billig.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten