Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kartoffelauto

War schon mal da
Hallo zusammen und liebe Grüße aus Bayern.
Ich habe mir vor zwei Wochen einen neuen Taigo* Life EU-ReImport gekauft.
Nun, seit Beginn höre ich aus dem hinteren Bereich ein nervigs helles klappern. So klar wie das Geräusch ist, kommt es aus dem Innenraum.
Ich hab schon alles getestet, aber Rückbank, Hutablage, Ersatzrad und Kofferraumablage scheinen es nicht zu sein. Ich vermute das es aus der Innenverkleidung der Heckklappe kommt, hat da jemand ähnliche Erfahrung mit diesem Problem?
Viele Grüße
Andi
 
M

Mikon

Guest
Willkommen im Kreis der Taigo* Fahrer...ich hatte auch ein Klappern, allerdings nur wenn man die Heckklappe bewegt hat. War dann beim 😁, der hat sie zerlegt und ein kleines Teil gefunden.
 

Kartoffelauto

War schon mal da
Danke für Deine Antwort 😊
Es hört sich nicht nach was herumliegenden an. Eher nach loser Innenverkleidung welche bei Vibration Geräusche macht. Ich denke es ist die Innenverkleidung der Kofferraumklappe. Wenn man an diese Klopft, scheppert es recht laut.
Mal schauen, werde da mal nen Gummi reinkeilen und schauen obs besser wird 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Norbert91

War schon mal da

Hallo Leute ich habe das Problem auch und es nervt ganz schön. nur habe ich noch keine Ahnung wo es her kommt. schon die sitze umgeklappt, die Gutschnellen eingerastet, ohne Abdeckung gefahren, den Boden raus, das Warndreieck raus, es ist immer noch da, wenn man über ein loch fährt oder einen Deckel auf der Straße erwischt. einer eine idee, oder habt ihr es behoben
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Versuche einmal die seitlichen Anschlagspuffer der Heckklappe etwas herauszudrehen.
Eventuell sind es auch die Radhausschalen an den Aussparungen der Hinterradräder.
 

Norbert91

War schon mal da
Danke für den Tipp. habe es versucht und die Mängel sind zu 90 % weg, den Rest schaffe ich auch noch.
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Das hört sich gut an, aber was von den beiden Möglichkeiten hat denn geholfen ?

Die Antwort könnte anderen auch bei dem Problem helfen.
 

Norbert91

War schon mal da
Ja sorry wieder nur die hälfte geschrieben, ich habe an beiden Anschlagpuffer gedreht, erst eine Drehung dann noch mal eine halbe dazu. da ich an beiden gleichzeitig gedreht habe kann ich jetzt nicht sagen welcher das Problem gelöst hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Eigentlich meinte @gisbaert mit seiner Nachfrage die von ihm erwähnten Radhausschalen:
Eventuell sind es auch die Radhausschalen an den Aussparungen der Hinterradräder.
Aber ich denke, die Anschlagpuffer waren nicht richtig eingestellt (wie hier zuvor bei allen Anderen auch) und damit allein verantwortlich für das Klappern.
 

JürgenD

War schon mal da
Ein guter Tipp! Auch an meinem Taigo* ist das Klappern nach Einstellung der Anschlagspuffer weg :)
 

Jeloo

Ist öfter hier
Hallo
Klappern kommt von Hutablage.
Da wo die sogenannte Scharniere hinten Rückbank sind. Da ist locker und klappert. Kannst außer ignorieren oder ohne Hutablage nicht anderes tun.
 

Andreas Berlin

War schon mal da
Auch ich habe immer Mal wieder ein Klappern hinten rechts.Verschwindet bei Geschwindigkeiten über 40 km/h. Habe schon alles aus dem Kofferraum ausgebaut und nach und nach wieder rein ...Auch die Türverkleidung, Gurtrolle oder Kennzeichenhalterung in Verdacht gehabt...Gerade eben nun bemerkt es könnte auch die Tankdeckelklappe sein, die hat nämlich Spiel und gibt beim draufdrücken und loslassen ein entsprechendes Klappern. Werd es mir morgen bei Tageslicht Mal anschauen Vielleicht nun die Lösung.
 

Go_24

War schon mal da

Hallo Gemeinde. Ich hatte auch eine unruhige Heckklappe. Zumindest dachte ich, dass die Geräusche, die hin und wieder mal da sind, von dort herkommen könnten. Aber das ist immer so eine Sache. In so einem kleinen Raum wie einem Autoinnenraum, ist es sehr schwer, Geräusche wirklich richtig zu orten. Ich habe die Verkleidung der Heckklappe abgebaut. Das war nicht einfach, weil es an Stellen Befestigungshaken gibt, an denen man die nicht vermutet. Da kann man schnell Schaden machen. Also Verkleidung abgebaut und umfassend gedämmt. Dabei ist mir aufgefallen, dass da wenig wirklich klappern kann. Alle Kabel sind serienmäßig richtig fest verbaut, so dass die nirgends Lärm machen können. Es gibt innen auch keine losen Teile, die irgendwo anschlagen können. Das Scheppern, was man hört, wenn man auf die Verkleidung schlägt, ist die Verkleidung an sich. Die ist nämlich, bis auf einen kleinen kläglichen, lächerlichen Versuch einer Dämmung mit einem zweihandbreiten dicken Wollding, völlig nackt. Das habe ich geahnt und habe vorher schon Dämmmaterial bestellt. Jetzt gibt es diese hellen Scheppergeräusche nicht mehr. In diesem Zuge habe ich die Reserveradmulde auch noch gedämmt. Jetzt ist dort Ruhe.
Vielleicht hilft dieser Bericht. Anbei ein Bild, um sich ein Bild zu machen.
Grüße in die Runde
 

Anhänge

  • IMG_20241103_145418.jpg
    IMG_20241103_145418.jpg
    519,7 KB · Aufrufe: 14

Go_24

War schon mal da
... P.S.: hier war die Arbeit mit der Dämmung noch nicht beendet. Da kam ringsum noch Schaumstoff drauf, wie an einem Teil schon zu sehen ist.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten