Werkstattlöwe16
War schon mal da
Hallo zusammen,
fahren seit fast 3 Jahren einen VW Taigo* 1.5 TSI DSG in der Ausstattung R-Line.
Die Erfahrungen die wir bis jetzt gemacht haben muss Ich sagen das wir es bereuen und hoffen auf den Tag der Abgabe.
Wo soll man anfangen...
Von vorne wir suchten ein 2. Auto für meine Frau und hatten damals einen Skoda bestellt der aber nach 14 Monaten immer noch nicht da war.
Als Alternative stand das neue CUV von VW da.
Der Taigo. Das Design war Ansprechend was es immer heute noch ist besonders in der R-Line Edition.
Der Preis von fast 40000,-€ war eine Ansage.
Durch Verhandlungen mit dem Verkäufer war er für monatlich 337€ Privat Leasing zu haben, so das unser Problem vom alten Auto gelöst sei, dachte Ich.
Gerade die erste Zeit waren Software Probleme gerade im Bereich des Radios bzw. Infotainment System die Regel.
Handy* verbinden war Glücksspiel.
Die Helferlein wie ACC, Tempomat oder ASR fallen immer aus besonders bei Regen oder Sonnenschein.
Die Vorderachse macht Geräusche gerade beim Einlenken (Verwindung).
Gurt Sensorik bekam ein Update und geht bis heute.
Bei starken Wind ist es sehr laut besonders Im Bereich des Kofferraumdeckel.
Das R Loge im Kotflügel abgefallen.
Insekt in der LED Leiste vom Kofferraumdeckel.
Nach fast 9000km waren die Bremsscheiben so eingelaufen das Sie ersetzt wurden, VW verweigerte die Kostenübernahme.
Ach ja nach 4000km wieder das gleiche.
Digital Cockpit wurde stellenweise Rot oder viel aus.
Großes Software Update vom ganzen Fahrzeug.
Im Sportmodus schaltet das Getriebe erst nach ca. 2. Sek - das wäre beim 1.5 TSI DSG normal.
Wischerblätter nach 3000km am Quietschen...
Der Verbrauch den VW angibt na ja 5.6Liter auf 100km bei Langstrecke 100km/h. Bei Sport 7-8 Liter.
Nach über 10 Werkstatt besuchen und zu vielen E-Mails an VW ist das Auto etwas besser geworden aber dieses Auto hat Probleme die Konzern Typisch sind und sich auf andere Modelle überträgt.
Nach den Erfahrungen mit dem Taigo bin Ich froh wenn die restlichen 15 Monate vorbei sind.
Fazit, zu Teuer, starke Softwareprobleme, schlechte Qualität und vieles Hausgemacht.
fahren seit fast 3 Jahren einen VW Taigo* 1.5 TSI DSG in der Ausstattung R-Line.
Die Erfahrungen die wir bis jetzt gemacht haben muss Ich sagen das wir es bereuen und hoffen auf den Tag der Abgabe.
Wo soll man anfangen...
Von vorne wir suchten ein 2. Auto für meine Frau und hatten damals einen Skoda bestellt der aber nach 14 Monaten immer noch nicht da war.
Als Alternative stand das neue CUV von VW da.
Der Taigo. Das Design war Ansprechend was es immer heute noch ist besonders in der R-Line Edition.
Der Preis von fast 40000,-€ war eine Ansage.
Durch Verhandlungen mit dem Verkäufer war er für monatlich 337€ Privat Leasing zu haben, so das unser Problem vom alten Auto gelöst sei, dachte Ich.
Gerade die erste Zeit waren Software Probleme gerade im Bereich des Radios bzw. Infotainment System die Regel.
Handy* verbinden war Glücksspiel.
Die Helferlein wie ACC, Tempomat oder ASR fallen immer aus besonders bei Regen oder Sonnenschein.
Die Vorderachse macht Geräusche gerade beim Einlenken (Verwindung).
Gurt Sensorik bekam ein Update und geht bis heute.
Bei starken Wind ist es sehr laut besonders Im Bereich des Kofferraumdeckel.
Das R Loge im Kotflügel abgefallen.
Insekt in der LED Leiste vom Kofferraumdeckel.
Nach fast 9000km waren die Bremsscheiben so eingelaufen das Sie ersetzt wurden, VW verweigerte die Kostenübernahme.
Ach ja nach 4000km wieder das gleiche.
Digital Cockpit wurde stellenweise Rot oder viel aus.
Großes Software Update vom ganzen Fahrzeug.
Im Sportmodus schaltet das Getriebe erst nach ca. 2. Sek - das wäre beim 1.5 TSI DSG normal.
Wischerblätter nach 3000km am Quietschen...
Der Verbrauch den VW angibt na ja 5.6Liter auf 100km bei Langstrecke 100km/h. Bei Sport 7-8 Liter.
Nach über 10 Werkstatt besuchen und zu vielen E-Mails an VW ist das Auto etwas besser geworden aber dieses Auto hat Probleme die Konzern Typisch sind und sich auf andere Modelle überträgt.
Nach den Erfahrungen mit dem Taigo bin Ich froh wenn die restlichen 15 Monate vorbei sind.
Fazit, zu Teuer, starke Softwareprobleme, schlechte Qualität und vieles Hausgemacht.