• Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Immer mehr Fahrzeuge werden heutzutage mit AHK geordert.
Die Gründe sind verschiedene, jedoch ist der Hauptgrund in dieser Fahrzeug Kategorie der Transport von Fahrrädern.
Der Taigo* hat lt. VW eine Stützlast von 55KG.
Das ist m.M.n. sehr knapp bemessen, wenn nicht sogar unzureichend.

2 Räder à 25 KG und z.B. einen Träger von 15 KG sprengen schon den Rahmen.

Mich würde interessieren, welche sinnvollen Alternativen zum Transport es in Verbindung mit den eigenen Rädern noch gibt.
 

Ralf25

Lebt hier
Der Wert von 55 kg ist für eine ab Werk eingebaute und abnehmbare AHK gültig, ebenso wie diese Daten:
- Anhängelast ungebremst: 650 kg​
- Anhängelast gebremst im Anhängerbetrieb: 1200 kg​
Auch ich halte die 55 kg für nicht praxisgerecht! 👎

Wenn man nach 'Anhängerkupplung* VW Taigo*' googelt, erhält man bei einem Anbieter ein Angebot ua. mit diesen Werten:
- Anhängelast 1350 kg und Stützlast 90 kg (D-Wert 7,50 kn)​

Aber diese AHK ist starr, vlt. deshalb die höhere Belastung. :unsure:

Übrigens, bei einem Panoramadach muss man auf die Dachreling verzichten und dann gibt's auch keine Dachbox*! :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf25

Lebt hier

Woher hast du deine Info?
Da die Angabe zur Stützlast von VW bei der optionalen AHK angegeben ist, muss dieser Wert nicht zwingend das Maximum für die gesamte Konstruktion bedeuten! Denn wenn dort die Stützlast einer zum Fahrzeug zugelassenen AHK hier mit 90 kg angegeben ist, dann finde ich etwas verwirrend (und unlogisch), wenn ein evtl. geringerer Wert des Fahrzeugs den Rahmen vorgibt.
 

Anhänge

  • 1646578865168.png
    1646578865168.png
    12,2 KB · Aufrufe: 6

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Es ist immer der Wert geltend, der am geringsten in der Kette ist.
Ich habe beruflich mit dem KBA zu tun.
Die 55 KG wurden von VW bei der Abnahme beim KBA angemeldet.
Ich wäre mit den 90 KG auch glücklicher.
 

Ralf25

Lebt hier
Mist, und ich dachte schon, der "Gewichtsnachteil" einer serienmäßig verbauten AHK wird durch die Nachrüstung für mich zum Vorteil! 😠

Nachtrag: Dann bleibt bei höheren Lasten nur ein Anhänger!
 

Ralf25

Lebt hier
Es ist immer der Wert geltend, der am geringsten in der Kette ist.
Ich habe beruflich mit dem KBA zu tun.
Die 55 KG wurden von VW bei der Abnahme beim KBA angemeldet.
Ich wäre mit den 90 KG auch glücklicher.
Diese 55 kg sind auch im Kfz.-schein in Feld 13 (Stützlast in kg) eingetragen, auch wenn keine AHK montiert ist. Die zul. Dachlast von 75 kg hingegen wird nicht eingetragen. Schon seltsam! 🤔
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Da mir das Thema Stützlast und eine eventuelle Auflastung dieser keine Ruhe gelassen hat, habe ich vier verschiedene Fachleute dazu befragt.

Ergebnis: Es bleibt bei den 55kg

Die Stützlast kann nicht erhöht werden. Der "Schwachpunkt" ist die Aufnahme der AHK Traverse am Fahrzeug, weil diese nicht verstärkt werden kann.

Da der T-Cross* auf der gleichen Plattform wie auch der Seat Arona fährt, geht es auch bei diesem Modell nicht.
Beim baugleichen Skoda Kamiq liegt die Stützlast bei 75kg. Denkbar ist, das für dieses Modell eventuell mal ein Allradmodell möglich ist und dadurch eine andere Traversenaufnahme verbaut ist.

Sprich eine Erhöhung der Stützlast ist nicht möglich.
Das gilt leider auch für den Taigo*.
 

Ralf25

Lebt hier
Danke dir für das recherchieren! (y)
Bin dann schon richtig froh, den Wagen 'fertig' ohne AHK bekommen und damit Geld gespart zu haben, denn dann wär diese fast nur mit dem von dir schon erwähnten "Rad-Anhänger" sinnvoll nutzbar. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

Andi

One-Post-Wonder
Immer mehr Fahrzeuge werden heutzutage mit AHK geordert.
Die Gründe sind verschiedene, jedoch ist der Hauptgrund in dieser Fahrzeug Kategorie der Transport von Fahrrädern.
Der Taigo hat lt. VW eine Stützlast von 55KG.
Das ist m.M.n. sehr knapp bemessen, wenn nicht sogar unzureichend.

2 Räder à 25 KG und z.B. einen Träger von 15 KG sprengen schon den Rahmen.

Mich würde interessieren, welche sinnvollen Alternativen zum Transport es in Verbindung mit den eigenen Rädern noch gibt.
Ja, das ist schon knapp bemessen, Klappt bei mir gerade so 2 EBike ohne Akku ca 40 kg und der Träger Thule 920 noch mal ca. 13 kg. Bei Bikes mit fest verbauten Akku gibts Probleme,
 

Ramires

War schon mal da
Hallo zusammen, kann es sein das VW beim Taigo die Stützlast auf 75 Kg erhöht hat. War gerade im Konfigurator auf der VW Page und habe es entdeckt.
 

Anhänge

  • Stützlast.png
    Stützlast.png
    27 KB · Aufrufe: 5

Ralf25

Lebt hier
Schön (jedoch ärgerlich für die bisherigen Käufer) wär's ja, aber schau mal beim Polo und T-Cross* nach, da stehen jeweils:
Stützlast / Dachlast
50 kg / 75 kg

Auch weil's kein "Facelifting" gab, vermute ich daher eher einen "Druck"- bzw. Datenbankfehler. :unsure:
 

Ramires

War schon mal da

Kann natürlich auch sein, werde mal beobachten das ganze.
 

Ralf25

Lebt hier
Wenn sich dran was zum Positiven ändern sollte, würde ich jetzt deswegen meinen nicht "eintauschen" wollen. Außer vlt. in ~ 3 Jahren etwa... :unsure: Du etwa?
 

Ramires

War schon mal da
Ich hab ja eine dran die ich nie benutze bzw. brauche. War wie bei dir, Auto stand so im Ausstellungsraum und ich brauchte dringend eins.
Dafür haben die tatsächlich das IQ Drive Paket nicht mit rein gemacht. Ich verstehe bis heute nicht wie man das vergessen kann :(
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Das VW Taigo Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen Taigofahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den VW Taigo stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit der Coupé-Version des VW T-Cross – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Oben Unten
Warum sehe ich keine Beiträge?

Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für www.taigoforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.

Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.

Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!

Adblocker wurde deaktiviert