• Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Stoßdämpfer Fahrwerk R-line

Newman

Erfolgreich registriert
Hallo zusammen, ich benötige Hilfe, ich habe einen Taigo* R-Line 1,5 l.
Im Wagen habe ich vor zwei Monaten gekauft ist Tageszulassung August 24

Der Wagen ist so hart gefedert, dass jeder Stoß an den Fahrer weitergegeben wird.
Ich dachte erst, die hätten Stangen statt Stoßdämpfer eingebaut ist aber leider nicht so.

Weiß jemand, ob ich die Stoßdämpfer tauschen kann, um vernünftig damit fahren zu können, ohne jeden Schlag verspüren zu müssen.
Die Straßen werden auch nicht besser in Deutschland.

Den komfortabel ist das nicht momentan mit dem harten Fahrwerk.

Vielen Dank............
 

Anhänge

  • IMG_2098.jpeg
    IMG_2098.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_2092.jpeg
    IMG_2092.jpeg
    303 KB · Aufrufe: 9

Ralf25

Gehört zum Inventar
Die R-Line ist halt sportlicher ausgelegt. Mit weicheren Federn/Stoßdämpfern wird man sicherlich was machen können, aber auch ein Wechsel der Niederquerschnittsreifen (= Reifen* mit flachen Flanken) kann schon ausreichen. Man verliert dabei aber auch Fahrstabilität!

Vor einem Invest wärs aber besser, beim :) nachzufragen und es auch mit einer Probefahrt eines Taigos mit der gewünschten Bereifung vorher selber "erfahren".
 

Newman

Erfolgreich registriert
Die Info aus der Werkstatt.

  1. Transportsicherungen: Zunächst sollten Sie überprüfen, ob möglicherweise Transportsicherungen im Fahrwerk installiert sind. Diese werden oft von der Fabrik verwendet, um das Fahrzeug während des Transports zu sichern und sollten nach der Auslieferung entfernt werden.
  2. Reifenluftdruck: Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist der Luftdruck der Reifen*. Ein zu hoher Druck kann zu einem härteren Fahrverhalten führen. Überprüfen Sie die empfohlenen Werte in der Betriebsanleitung* oder auf dem Aufkleber im Türrahmen und passen Sie den Druck gegebenenfalls an.
  3. Reifengröße: Achten Sie auch auf die Reifengröße. Unterschiedliche Reifen können das Fahrverhalten beeinflussen. Möglicherweise gibt es weichere Reifenoptionen, die mehr Komfort bieten.
  4. Fahrwerkszustand: Wenn alle oben genannten Punkte in Ordnung sind und Sie dennoch mit dem Fahrverhalten unzufrieden sind, müssen wir leider feststellen, dass das Fahrwerk des Fahrzeugs in seinem aktuellen Zustand möglicherweise nicht für Ihren Komfort geeignet ist. Ein nachträgliches Nachrüsten eines weicheren Fahrwerksystems ist meist nicht möglich, da dies umfassende Änderungen am Fahrwerk erfordern würde.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten