• Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feierte, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

madmacxs

War schon mal da
Hier klappert es ganz arg, besonders beim Fahren einer Pflastersteinstraße. Habt ihr das auch? Kann man da etwas tun?
 

Attachments

  • Screenshot_20250610-185634.png
    Screenshot_20250610-185634.png
    1.9 MB · Views: 23

Ralf25

Autoflüsterer
Und mit welchem Tempo? :unsure: Vermutlich meinst du Straßen mit Kopfsteinpflaster? 🤷‍♂️ Denn in NL bspw. gibt's auch viele mit Ziegelsteinpflaster.
Bin mit Besuch ab und zu in Schwabing und dort gibts noch so einige Kopfsteinpflasterstraßen. Aber halt - logisch - 30er Zone.

Ich hör da bei meinem kein Klappern, außer das es eben recht "schüttelig" ist und ab und an im Kofferraum sich was bewegt. Auch ein Glas Wasser sollte man da nicht in der Hand halten! :ROFLMAO:

Ich würd Ohropax nehmen... :ROFLMAO:(y) Und danach wieder rausnehmen, ist ja nicht erlaubt. ;)
 

madmacxs

War schon mal da
Nee nee, ich fuhr hier auf Pflastersteinstraßen, aber auch bei ner Kopfsteinpflasterstraße gibt's bei 30 km/h ein Geklapper, auch, wenn ich gegenklopfe.
 

Ralf25

Autoflüsterer

OK, die gibt's meist auf Parkplätzen und sind eher vergleichbar mit den roten Ziegelsteinstr. in NL oder auch in Norddeutschland. Aber da rolle ich eher langsamer drüber und hab auch noch nix bemerkt.
Aber ich achte mal drauf, bin dort bald wieder unterwegs. (y)

Die Kopfsteinpflasterstraßen sind da am heftigsten, weil die so schön abgerundet sind, wie ein Kopf eben.

Ich denke, dass ist wie mit allen solchen Störungen eine individuelle Sache. Vlt. kann man selber oder der :) da unten das i-wie polstern, mit Tüchern bspw. 🤷‍♂️
 

madmacxs

War schon mal da
Da musst du nicht großartig unterwegs sein, das Klappern hört man schon, wenn man rauf klopft. Mir scheint da etwas locker zu sein...
 

Go_24

War schon mal da
Hallo madmacxs,
hinter dieser Abdeckung gehen, so glaube ich mich zu erinnern, irgendwelche Kabel lang. Die sind eigentlich befestigt. Man kann diese Abdeckung ein wenig abziehen. Das heisst, von unten reingreifen und Richtung Fußraum ziehen. Das reicht, um dann ein wenig Schaumstoff oder einfach auch nur alte Lappen dahinter zu stopfen. Das sollte bewegliche Teile festklemmen und beruhigen. Beachte aber, dass es meist nie da wirklich klappert, wo man glaubt es zu hören. Schall ist seltsam. Er wird an der einen Stelle erzeugt, aber man hört ihn an einer anderen Stelle. Du kannst aber auch Teile der Schaltkulisse abnehmen (vorsichtig!). Dann kannst Du dort von oben hineinschauen. Aber auch mal da nachschauen, wo der Beifahrer seine. Füße hinschiebt. Da kann man von unten reingreifen und so manches loses Kabel, was dann an die Verkleidung schlägt, "beruhigen". Noch ein Tipp: mit der Hand an Verkleidungsteil schlagen gibt immer ein Geräusch. Das heisst aber noch lange nicht, dass dieses Geräusch auch bei schlechtem Pflaster dort den selben Geräuschpegel erzeugt. Jemand Anderes fahren lassen und den Kopf dicht an die Verkleidung halten. Das wäre die richtige Ursachenforschung. Und noch ein Tipp: klappert das auch im Winter? Das ist kein Witz. Die Plaste veränderst sich und klappert manchmal nur bei bestimmten Temperaturen. Um es "stille" zu machen hilft nur: Verkleidung ab und dämmen.
Hoffe, konnte helfen.
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2025-06-18 um 18.00.12.png
    Bildschirmfoto 2025-06-18 um 18.00.12.png
    983.3 KB · Views: 5

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Top Bottom