Hallo madmacxs,
hinter dieser Abdeckung gehen, so glaube ich mich zu erinnern, irgendwelche Kabel lang. Die sind eigentlich befestigt. Man kann diese Abdeckung ein wenig abziehen. Das heisst, von unten reingreifen und Richtung Fußraum ziehen. Das reicht, um dann ein wenig Schaumstoff oder einfach auch nur alte Lappen dahinter zu stopfen. Das sollte bewegliche Teile festklemmen und beruhigen. Beachte aber, dass es meist nie da wirklich klappert, wo man glaubt es zu hören. Schall ist seltsam. Er wird an der einen Stelle erzeugt, aber man hört ihn an einer anderen Stelle. Du kannst aber auch Teile der Schaltkulisse abnehmen (vorsichtig!). Dann kannst Du dort von oben hineinschauen. Aber auch mal da nachschauen, wo der Beifahrer seine. Füße hinschiebt. Da kann man von unten reingreifen und so manches loses Kabel, was dann an die Verkleidung schlägt, "beruhigen". Noch ein Tipp: mit der Hand an Verkleidungsteil schlagen gibt immer ein Geräusch. Das heisst aber noch lange nicht, dass dieses Geräusch auch bei schlechtem Pflaster dort den selben Geräuschpegel erzeugt. Jemand Anderes fahren lassen und den Kopf dicht an die Verkleidung halten. Das wäre die richtige Ursachenforschung. Und noch ein Tipp: klappert das auch im Winter? Das ist kein Witz. Die Plaste veränderst sich und klappert manchmal nur bei bestimmten Temperaturen. Um es "stille" zu machen hilft nur: Verkleidung ab und dämmen.
Hoffe, konnte helfen.