Ralf25
Gehört zum Inventar
Ich muss im März zum 1. "Taigo*-TÜV" mit HU/AU und hatte zuvor > 20 Jahre diese Prozedur über eine freie Werkstatt abwickeln lassen. Mit sehr guten Erfahrungen, was die Kommunikation und Kosten insgesamt, im Vorfeld und Nachgang dazu betraf. Die Plakette gabs immer ohne Probleme, mit wenigen Folgekosten, was Ersatz- oder Rep.-arbeiten betraf. Und auch von Nachprüfungen mit weiteren Kosten blieb ich verschont! 
Nun hab ich leider alle früheren Rechnungen entsorgt und weiß daher nicht mehr, was die Werkstatt für den "Service" verlangt hatte.
Meine "Freie" ist vor 2 Jahren in ein neues Gewerbegebiet umgezogen, sodass ein
für mich nun besser erreichbar ist. Stellt sich nun die Frage, wie man bei einem Neuwagen mit hoffentlich keinen Auffälligkeiten(!) kostengünstiger "fährt", den TÜV-Service dort beim
nutzen oder selber zum TÜV fahren (uU. mit Termin) und dann dabeisein und warten, was auch wiederum Zeit kostet. Auch verbunden mit der Gefahr der Wiedervorführung!
Mir geht's nicht um die Vor- und Nachteile beider Varianten, die kenn ich aus eig. Erfahrung! Sondern lediglich darum, was in etwa der
für den Service verlangen wird. Die TÜV-Kosten stehen ja fest (meist je Bundesland), aber wieviel "Aufschlag" wird sich der
gönnen für seinen Service, auch wenn er evtl. von Aufträgen profitieren könnte?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Nun hab ich leider alle früheren Rechnungen entsorgt und weiß daher nicht mehr, was die Werkstatt für den "Service" verlangt hatte.
Meine "Freie" ist vor 2 Jahren in ein neues Gewerbegebiet umgezogen, sodass ein
Mir geht's nicht um die Vor- und Nachteile beider Varianten, die kenn ich aus eig. Erfahrung! Sondern lediglich darum, was in etwa der
Wie sind da eure Erfahrungen?