Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was mich am Taigo stört

ar33imola

Ist öfter hier
1. Steckdosen lassen sich nicht auf Dauer Plus umstecken , war bisher immer möglich

Erledigt siehe Posting

2. Keine Steckdose im Kofferraum

Erledigt siehe Posting

3. Innenbeleuchtung etwas schwach aus der Brust

wird dran gearbeitet

4. keine Einstellmöglichkeit das Drehzahlmesser und Tacho nebeneinander im Mäusekino angezeigt werden

das sind die ersten Eindrücke nach 50 KM
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf25

Gehört zum Inventar
4. keine Einstellmöglichkeit das Drehzahlmesser und Tacho nebeneinander im Mäusekino angezeigt werden
Eigentlich schon, über die View-Taste geht's. Sogar mit der Navikarte in der Mitte, schaut echt toll aus! (y) Aber vlt. auch nur beim Pro? :unsure:
 

ar33imola

Ist öfter hier
Unnötiges Zitat entfernt

Denke ich auch das es nur in der Pro möglich ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ar33imola

Ist öfter hier

5. Mittelarmlehne nicht Höhenverstellbar

6. Automatische Türverriegelung ab 15 Km/h

7. Automatische Einschaltung Spurhalteassistent
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
6. Automatische Türverriegelung ab 15 Km/h
Deaktiviere mal den SafeLock

7. Automatische Einschaltung Spurhalteassistent
Doch, kann man deaktivieren und dann wird sich der Einstellungszustand gemerkt, kann man einstellen => S. 150.
Allerdings mit dem Aktivieren des 'TA' wird er auch wieder eingeschaltet.

BTW, klappt dies bei dir? => https://www.taigoforum.de/threads/nutzerprofil-mit-s-pin-sichern-klappt-nicht.36/


Anm.: IMO bist hier eigentlich falsch mit deinem Thema, denn hier geht's eher um die Community. Ich meine, hier gehört's eher rein: Allgemeine Themen rund um den Taigo
 
Zuletzt bearbeitet:

ar33imola

Ist öfter hier
Unnötiges Zitat entfernt

Schaue ich morgen mal Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar
1. dass es weder serienmäßig noch eine Option für eine elektrische Heckklappe gab (das Entsperren/Öffnen durch Fußtritt und Schließen durch Knopf auf elektronischem Weg)


PS: Hab jetzt bewusst meinen Thread hier gestartet, weil das Thema hier ("Rundum den Taigo") hingehört. Und nicht nach "Feedback zum Forum": Was mich am Taigo stört. Vlt. kann dieser Irrläufer ja hier mit hingehängt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Akkufly

Kennt sich aus

Ich hab mein Taigo* zwar noch nicht aber was ich zu diesem Zeitpunkt schon sagen kann ist, dass mich die Antenne stört😉
Kann ich nicht verstehen warum da keine Haifischflosse verbaut ist.

Die gleiche Antenne ist an meinem Golf* 4 Jahrgang 2000 😅
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Mehrmals hab ich in den letzten Tagen im Netz gelesen, wenn sich das eig. Handy* über Bluetooth mit der Telefonschnittstelle verbindet, dessen Antenne abgeschaltet und dafür die Autoantenne genutzt wird.

Und außer dem Golf* hat VW dem Up, Polo, T-Cross und T-Roc eine längere Stabantenne 'spendiert'. Ich vermute, dass nur damit ein nahezu störungsfreier DAB+ und Handyempfang gegeben ist. Denn neben der Haifischflosse wäre IMO eine Scheibenantenne die beste Option, aber techn. wohl auch am schwierigsten umzusetzen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Akkufly

Kennt sich aus
ich denke ich werde dann mal eine dieser kurzen Stabantennen ausprobieren. Kosten ja nicht die Welt und wenns nicht gut funktioniert, schraub ich die originale wieder ran.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Hatten das Thema hier auch schon und eine sehr preisgünstige Alternative mit bisher recht guten Erfahrungen gefunden (weiß jetzt nicht, ob du über Thread schon gestolpert warst):
 

Akkufly

Kennt sich aus
ja das hatte ich schon gelesen, dadurch bin auch erst auf die kurze, feste Stabantenne gekommen😉
Was aber das eigentliche Thema - Was mich am Taigo* stört - unberührt lässt 😊
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Hast völlig Recht... (y):giggle:
 

Silver

Ist öfter hier
Da würde mich mal der Preis interessieren, aber irgendwie kommt mir das Öffnen ziemlich lahm vor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Da musste dich wohl an den Servicepartner in deiner Gegend wenden, das scheint nicht "zentral gesteuert" zu sein.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Tja, da müssen wir uns leider noch weiter gedulden: :(

1681472588155.png
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten