Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Gesetzliche Notrufsystem eCall oder Notruf-Service

Vollplae

Kennt sich aus
Hallo zusammen, ich habe gerade ein YouTube Video gesehen, darin wurde erklärt, dass der Notrufservice, der bei Auslieferung aktiviert ist, nicht so doll ist, da der Notruf an eine Zentrale geht und auch dort nur wenig Informationen ersichtlich sind.
Vom ADAC wird geraten auf das Notrufsystem eCall umzustellen, (lassen)
Wenn das Notrufsystem eCall den Notruf absetzt, geht er direkt an die 112 und dort bekommen sie alle relevanten Infos, wie Kraftstoffsorte, ob der Notruf vom System oder vom Fahrer ausgelöst wurde, Anzahl der Insassen und natürlich die GSP Koordinaten.
Hat es von euch schon mal jemand umgestellt, bzw. vom :) umstellen lassen, bzw. den Notruf-Service dauerhaft deaktivieren lassen ???
Bin auf eure Antworten gespannt
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
...Anzahl der Insassen und natürlich die GSP Koordinaten....
GPS ;) und Galileo-Daten...

Hat es von euch schon mal jemand umgestellt, bzw. vom :) umstellen lassen, bzw. den Notruf-Service dauerhaft deaktivieren lassen ???

Da es per EU-Verordnung vorgeschrieben ist, lässt es sich nicht so ohne weiteres deaktivieren, schon gar nicht als "Anwender":
Auch interessant: Es ist nicht vorgesehen und für einen Laien auch nicht möglich, das bordeigene eCall-System zu deaktivieren. Denn der eCall ist technisch oft tief im Infotainment-System verankert – vielfach mit eigener Antenne sowie Backup-Akku – und verfügt nicht unbedingt über ein separates Steuergerät. Er ist bei neuen Fahrzeugmodellen Bestandteil der Typzulassungsprüfung.
Zitat aus:

Es geht also letztlich nur um das "Wie" der Alarmierung, ob gesetzlich (eCall) oder als Hersteller-Notruf...

Bin auch gespannt, ob sich darum schon jemand Gedanken gemacht hat (und es hat ändern lassen) und warum! (y)
 

Vollplae

Kennt sich aus
Bin auch gespannt, ob sich darum schon jemand Gedanken gemacht hat (und es hat ändern lassen) und warum! (y)
Ich würde es auf jeden fall auf das eCall ändern lassen und den Hersteller-Notruf dauerhaft deaktivieren, wenn es manchmal wirklich auf Minuten ankommt und am Call Center der Zentrale eine Person sitzt die der deutschen Sprache nicht so ganz mächtig ist und es dadurch wiederum zu Verzögerungen kommt, weil sie die Daten erst wieder an die örtliche Notrufzentrale weitergeben muss, wie es schön in diesem Video erklärt wurde
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Verwunderlich ist, dass das Video bisher nach ~ 1 jahr nur < 60K Aufrufe hatte und dieses Problem so noch nicht von den Medien aufgegriffen worden ist. So wie das Versperren der Rettungsgasse bspw. Für mich ist es zumindest bisher unbekannt.

ABER, es klingt schon sehr bedenklich, das Vorgehen der Hersteller und deren Weitergabe der relevanten Daten an die Leitstelle. Zumal dieser Weg einen "Medienbruch" der Datenwege innerhalb der Alarmierungskette darstellt mit der Gefahr des Verlustes wichtiger Unfalldaten, wie du es auch schon beschreibst!

Wenn sich an dem Vorgehen der Alarmierung bis jetzt nix geändert hat, sollte man wirklich zur eig. Sicherheit auf das gesetzl. eCall-System wechseln. Werd das mal in meinem Falle für die 1. Inspektion im Hinterkopf behalten! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollplae

Kennt sich aus
So ich habe den Verkäufer gestern mal drauf angesprochen, ob das Notruf System bei der Fahrzeugdurchsicht direkt deaktiviert werden kann. Er sagte mir, dass bei einem Unfall mit auslösen der Airbags, direkt die Notrufnummern angewählt wird. Also von einem Notrufservice, wüsste er nichts. Hat sich da vielleicht doch schon was geändert?? Ich lasse ja bei meinem 😀 die Dashcam* einbauen, da werde ich nochmal fragen.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
So ich habe den Verkäufer gestern mal drauf angesprochen, ob das Notruf System bei der Fahrzeugdurchsicht direkt deaktiviert werden kann.
Nochmal, es kann und darf nicht deakt. werden, da ein Notrufsystem gesetzl. vorgeschrieben ist. Das "Wie" der Alarmierung ist doch hier entscheidend und hier muss/sollte auf den gesetzlichen Notruf (eCall) umgeschaltet werden und der Hersteller-Notruf ist entweder auch noch parallel aktiv (falls techn. möglich und sinnvoll!) oder nur der wird deaktiviert! Eben aufgrund der dortigen Probleme, denn ein System ist Pflicht!
 

Vollplae

Kennt sich aus
Habe mich falsch ausgedrückt, es soll ja nicht das gesamte deaktiviert werden, sondern nur der Notruf Service, der in so eine Zentrale aufläuft und ausschließlich der eCall aktiv bleiben
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
OK... (y)

Vlt. sollte man darüber auch eher mit einem Techniker aus der Werkstatt sprechen, als mit einem Verkäufer, der eine ganz andere Schulung besitzt... Von daher wird vlt. hoffentlich dein 2. Termin zur 'DC' erfolgreicher sein! 🤞

Edit: Formulierung
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollplae

Kennt sich aus
Von daher wird hoffentlich dein 2. Termin zur 'DC' erfolgreicher sein! 🤞
Ich habe heute meinen Freund gebeten, sich mal schlau zu machen, zum einen, ob man den FernlichtAssistenten auf „dauerhaft„ programmieren kann und dann ob man den Notrufservice deaktivieren kann. Er hat sich bei VW erkundigt und ihm wurde gesagt,
1. Den Fernlichtassistenten kann man nicht auf dauerhaft „ein“ programmieren
2. Der Notruf wird tatsächlich erst nach VW und dann an die Polizei bzw. Feuerwehr etc. weitergeleitet. Dies ist bei VW üblich, da ausgeschlossen werden soll, dass es sich um keinen Notfall handelt.
 

Vollplae

Kennt sich aus
Weiß nicht, ob das zu weit Eingriff ins System ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

Mikon

Guest
Das kann ich auch nicht sagen, zumindest ist es ein offizieller Anbieter. Und ob es am Ende auch wirklich funktioniert,kann ich ebenfalls nicht sagen. Sie bieten es aber an - also besteht wohl die Chance das es geht. Kannst ja mal Kontakt mit denen aufnehmen, vielleicht können sie ja mit Hilfe deiner FIN eine detailliertere Aussagen treffen. Und wenn es nicht geht, kann man es bestimmt "zurück geben"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar

Wenn sich an dem Vorgehen der Alarmierung bis jetzt nix geändert hat, sollte man wirklich zur eig. Sicherheit auf das gesetzl. eCall-System wechseln. Werd das mal in meinem Falle für die 1. Inspektion im Hinterkopf behalten! (y)
Heute meinen 1. Service-Termin für Anfang März ausgemacht und dabei wurden mir auch 4 Punkte genannt, die "außer der Reihe" und auf Kosten von VW durchgeführt werden müssen:
- die eCall-Einheit bekommt ein Update (vermutlich geht's da um die oben erwähnten Änderungen - hatte leider vergessen, nach dem Grund zu fragen)
- Austausch der Radlaufabdeckungen und der Hydraulikdämpfer (Heckklappe); weiß dazu jemand was Genaueres? Ich hab da nix Negatives feststellen können...
- Gurt-/Anschnallwarner (aus der 1. Rückrufaktion); ich hatte bisher drauf verzichtet gehabt, deswegen extra beim :) vorzufahren...
 

Vollplae

Kennt sich aus
Heute meinen 1. Service-Termin für Anfang März ausgemacht und dabei wurden mir auch 4 Punkte genannt, die "außer der Reihe" und auf Kosten von VW durchgeführt werden müssen:
wird sowas nur bei einem Service gemacht ? Meiner ist ja noch neu, es dauert also noch, bis er zum 1. Service muss
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Über den Rückruf wusste ich durch das Anschreiben von VW:

Darauf hatte ich nicht reagiert, weil ich 1. bei mir keine Fehlwarnung wahrgenommen hatte zuvor und es 2. mir zeitlich zu "nervig" erschien.

Bei den beiden 1.0 TSI oder bei anderen Ausstattungsvarianten (hab den Style) kann's ja noch andere "Problemzonen" geben, analog zu meinen Radlaufabdeckungen.
Von daher würd ich mal bei deinem :) tel. nachfragen, ob was anliegt (die FIN parat haben). Und außer deiner Zeit dürfte dir das ja nix weiter kosten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten