• Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Heckklappe nachjustieren

MaggiW

One-Post-Wonder
Hallo liebe Mitglieder,
ich hoffe, dass mir hier weitergeholfen werden kann.
Ich finde, dass die Heckklappe meines neuen Taigo* (manuell) zum einen im unteren Bereich sehr langsam bzw schwer öffnet. Man muss schon ordentlich nachhelfen, damit sie hochschwenkt. Ist das bei allen so?
Zum anderen finde ich, dass die Heckklappe sehr weit hochschwenkt. Bei mir in der Garage passt es gerade so mit der Decke. Sollte ich in einem unbekannten Parkhaus o.ä. nicht daran denken, würde die Klappe gegenschlagen. Gibt es da irgendeine Einstellmöglichkeit an den Dämpfern?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
 

Ralf25

V.I.P.
Es sind, wenn mich nicht alles täuscht, Gasdruckfedern eingebaut, die beim Öffnen eigentlich schon etwas nachhelfen (sollen) (als Dämpfer würde ich jetzt die kleinen Gummipuffer unten bezeichnen). Mir ist das Problem so noch nicht aufgefallen, weder vom Gewicht noch vom Öffnungswinkel/der -höhe her.

Ist dir das bei anderen Taigo*'s auch aufgefallen? Denn vlt. ist ja eine der Federn oder zufällig beide defekt?
 

Ralf25

V.I.P.

...find nur das sie schwer schließt,...
Das könnte mit den Dämpfern zusammenhängen (den kleinen Gummipuffern unten), die man dann nur etwas reindrehen müsste. War bei mir anfangs auch, da brauchte ich recht viel Gewalt zum Schließen...
 

Mikon

Lebt hier
Ahhhhh....Danke für den Tipp,schaue ich mir morgen gleich mal an....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

V.I.P.
Wenn mein Tipp erfolgreich war, darfst dies gerne mit dem Like-Button rechts anzeigen. (y) Über solche pos. Feedbacks freut sich übrigens jeder drüber.;)
 

Gerry

Kennt sich aus
Das könnte mit den Dämpfern zusammenhängen (den kleinen Gummipuffern unten), die man dann nur etwas reindrehen müsste. War bei mir anfangs auch, da brauchte ich recht viel Gewalt zum Schließen...
Hallo @Ralf25, gibt es da eine Einstellungsanweisung wie man diese Puffer richtig einstellt? Diese gibt es ja auch für die Motorhaube und diese hatten bei mir extrem viel Luft bzw. hatten einen sehr großen Spalt sodass sich die Motorhaube im geschlossenen Zustand bewegen lies.

Gruß Gerry
 

Ralf25

V.I.P.
Nein, da hilft nur Augenmaß und ein Rantasten an den besten Widerstand, bei niveaugleicher Übereinstimmung. Denn normalerweise braucht's da auch später vom Kunden keinen Eingriff, wenn zuvor bei Fertigung bzw. der Endkontrolle oder später Veränderungen vorgenommen wurden.

Bei zu großem Spaltmaß muss aber eher die Aufhängung selber nachjustiert werden, denn "bewegen lassen" darf die sich nicht. Aber im Rahmen des Fußgänger-Schutzes beim Crash (=> Euro NCAP) müssen die Hauben in bestimmtem Umfang flexibel bzw. nachgebend konstruiert sein.
 

Mikon

Lebt hier
In Sachen Heckklappe:
Heut war mal wieder ein Regentag - da ist mir aufgefallen, wie "schlecht" doch der Wasserablauf ist ,wenn man die Heckklappe zu schnell öffnet. Ich habe zum Glück die Schutzwanne im Kofferraum, ohne würde der Boden (ist ja mit Stoff) jedesmal nass werden (und wahrscheinlich auch fleckig mit der Zeit). Man muss schon die Heckklappe langsam öffnen ,dann geht es. Ist jetzt kein meckern und nach "ich fahr damit zum :)" Ruf - ist mir nur so aufgefallen.Packe mir ein Tuch in den Kofferraum, dann kann ich ihn immer gleich trocken wischen - soll sich ja nicht erkälten der Kleine 😊
 
  • Like
Reaktionen: D_Z

Ralf25

V.I.P.
War mir heute nach dem Besuch der Waschstr. auch wieder passiert, da floss noch ein richtiger Schwall Wasser ab. Zum Glück jetzt nicht so stark, dass der Kofferraumboden nass wurde, aber doch soviel, dass man überrascht war. War mir letztens schon mal passiert. Das Gebläse für die Trocknung geht da wohl einfach so rüber, ohne große Wirkung... :confused:

Wollte nämlich auch noch schnell die Türen, etc. trocken wischen. Kenn ich so von anderen Fahrzeugen auch nicht... :(
 

malu

One-Post-Wonder
So justiere ich die Anschlagpuffer der Heckklappe meines Taigo:

Wenn die Heckklappe unseres Taigo-Schätzchens nach dem Schließen zu viel Spiel hat und klappert, oder wenn sie im umgekehrten Fall nur mit viel Kraftaufwand zu schließen ist oder im Cockpit häufig eine offene Klappe angezeigt wird, dann sollten die Anschlagpuffer neu eingestellt werden.

Die Anschlagpuffer haben ein Gewinde und können deswegen einfach hinein und heraus gedreht werden.
Durch Einrasten halten sie dann die Position.
Taigo_1.jpg

Um die Puffer einzustellen, schneidet man sich einen Plastikstreifen aus einer Din A4 Dokumentenhülle oder einer anderen Kunststofffolie heraus.
Zur Prüfung Klappenöffnung legt man den Plastikstreifen unten auf das Gegenlager des Puffers.
Taigo_2.jpg

Dann schließt man die Heckklappe mit dem Streifen in dieser Position:
Taigo_3.jpg

Durch den Widerstand beim Herausziehen des Platikstreifens kann man nun die Spannung des Puffers beurteilen:

- Streifen lässt sich widerstandslos herausziehen: Klappe ist zu locker eingestellt
- Streifen ist sehr fest eingeklemmt, lässt sich nur mit deutlichem Kraftaufwand herausziehen: Klappe ist zu fest eingestellt
- Streifen lässt sich gegen deutlichen Widerstand mit mäßigem Kraftaufwand herausziehen: alles klar, korrekte Einstellung


Jetzt sollte sich die Heckklappe problemlos und mit mäßiger Kraft schließen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerry

Kennt sich aus
Die Werkstatt hat etwas nachjustiert und Knete unter das Nummernschild und die Plastik Innenabdeckung gemacht... Basteln ist angesagt und dies von VW Service...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Das VW Taigo Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen Taigofahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den VW Taigo stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit der Coupé-Version des VW T-Cross – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Oben Unten
Warum sehe ich keine Beiträge?

Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für www.taigoforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.

Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.

Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!

Adblocker wurde deaktiviert