Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Spaltmaße Türverkleidungen vorne

Taigo_877

War schon mal da
Hallo an alle,
Habe heute meinen Taigo* abgeholt und mir ist aufgefallen, das die vorderen Türverkleidungen einen gewissen Spalt zur Türe aufweisen.
Ist das bei euch auch so ?
Eine kleine Vorstellung erfolgt später wenn ich zuhause bin versprochen 👍🏼

Danke euch vorab.
LG
 

Anhänge

  • IMG_1083.jpeg
    IMG_1083.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_1082.jpeg
    IMG_1082.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 21

Ralf25

Gehört zum Inventar
Müsste jetzt deshalb extra nachschauen, aber bei den bisherigen "Säuberungsaktionen" war mir da nix aufgefallen. Müsstest die Bilder, die vlt. noch etwas deutlicher das Ausmaß und die Position anzeigen, dem :) zu mailen. Der sollte das auf jeden Fall einordnen können und dann auch gleich einen Terminvorschlag parat haben... ;)
 
J

Jo

Guest
Hi, habe gerade mal bei mir nachgesehen. Sie bei mir vorne links und rechts genauso aus. Die Verkleidung lässt sich auch ein wenig andrücken, scheint aber normal zu sein.

VG Joachim
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Hab grad auch in anderer Sache nachgeschaut und ein ganz kleiner Spalt ist bei der Bei- und Fahrertür zum Schloss hin im oberen Bereich auch, vlt. 1 mm. Man sieht es beim "Drüberschauen" auch nicht, sondern merkt es erst beim Gegendrücken.
Die hinteren Verkleidungen sitzen alle sehr passgenau! (y)

Edit: RSF
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jo

Guest
Yepp, ist bei mir genau so wie es Ralf beschrieben hat. Ich denke das ist "normal" oder auch Stand der Technik!! 😜

VG Joachim
 

Olli

War schon mal da
Hey. Leider ist das nicht normal!!! Ich habe es bei meinem R- Line reklamiert. Immer wenn ich dagegen gekommen bin, hat sie geknarzt, wenn ich den Arm drauf lege, knarzt sie. Und das stark!! War bei VW und habe das reklamiert. Da haben sie voller Entsetzen festgestellt, das die im Mikrofilm abgebildete Halteklammer nicht verbaut ist! Wahrscheinlich eingespart.... ;-)
Die Türpappe rechts und links wurde neu montiert und angepasst, nun ist Ruhe. Wenn ihr das gleiche Probleme habt, reklamieren!!!
Genau wie die Heckklappe, wenn sie nicht ordentlich schießt, hinfahren und anpassen lassen!!!
Euer Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Immer wenn ich dagegen gekommen bin, hat sie geknarzt, wenn ich den Arm drauf lege, knarzt sie. Und das stark!!
Hatte bei meiner Überprüfung drauf geachtet, ob diese sich bewegen lässt oder "Laute" von sich gibt. Bei mir knarzt an beiden Vordertüren nix und auch sonst bewegt sich die Verkleidung nicht. Diese muss natürlich richtig fixiert sein mit allen Klammern & Hülsen. Trotzdem kann eine leichte Welle vorhanden sein, mit ~ 1 mm optisch kaum wahrnehmbar... (y)
 

Olli

War schon mal da
Na ja, oft werden Taigo* Fahrer mit Reklamationen nicht erstgenommen. Denn es ist nur die Polobasis, ein Kleinwagen, da farf man das nicht erwarten! Echt jetzt? Meiner hat 37.000,-€ gekostet und da erwarte ich Hilfe bei Kinderkrankheiten oder Mängeln!!! Und wenn dann Halteqlipse und Gummis weggespart werden und was klappert, ist das deren Job, den Mangel zu beseitigen!!! Und ich weiß, das das nicht bei jedem Taigo ist. Wie auch nicht alle Scheinwischer rattern oder andere Sachen!!!
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Das stimmt! Wenn man nur vom Endpreis ausgeht, dann liegt meiner bspw. mit genau 38.944,- nahezu in der gleichen Preisklasse wie ein Q2 oder X2 (die beide übrigens meine Alternativen waren) und deren Fertigungsqualität und Materialanmutung liegen schon auf einem ganz anderen Niveau. Hab beide ausführlich Probe gefahren und getestet.
Doch von der techn. Plattform ist's halt ein Kleinwagen und einen Polo kannst halt nicht mit dem BMW oder Audi vergleichen. ABER: Bekannte fahren einen Polo und verglichen damit liegt unser Taigo* von der Materialanmutung her schon auf einer anderen Ebene. (y)

Und bei Reklamationen nach dem Kauf ist der Unterschied zu anderen, höherwertigen Marken auch nicht groß. Da muss man als Kunde oftmals auch stur und hartnäckig sein. Es hängt auch viel vom Händler selber ab, Ob man Stammkunde ist, usw... (y)
 
J

Jo

Guest
Hatte bei meiner Überprüfung drauf geachtet, ob diese sich bewegen lässt oder "Laute" von sich gibt. Bei mir knarzt an beiden Vordertüren nix und auch sonst bewegt sich die Verkleidung nicht. Diese muss natürlich richtig fixiert sein mit allen Klammern & Hülsen. Trotzdem kann eine leichte Welle vorhanden sein, mit ~ 1 mm optisch kaum wahrnehmbar... (y)
Moin, bei mir schaut es genau so aus. Es knarzt nix und lässt sich auch nicht bewegen. (y)

VG Joachim
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten