Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wie pflegt ihr euren Taigo?

Peterk2

War schon mal da
Seit vielen Jahren wasche ich Autos durchschnittlich einmal wöchentlich mit dem Hochdruckreiniger.
Danach wird der Lack alle 4 bis 6 Wochen mit dem Cairbon CB66 Hochglanzreiniger nach Herstellervorgabe gepflegt.
Seit ich eine Keramikversiegelung drauf habe, wende ich CB66 nur noch alle 3 bis 4 Monate an.
Den Tipp für CB66 habe ich damals von einem Aufbereiter erhalten und die Ergebnisse sind immer tiptop.
Gruß Peter
 
M

Mikon

Guest
Verstehe ich das richtig beim CB66:
Auf das ungewaschene Auto auftragen,mit dem hellblaun Tuch einreiben ,mit dem weißen Tuch glanzpolieren? Dann müsste man ja nicht mehr zur Waschanlage? Funktioniert das gut?

Edit: sehe gerade das du ja in die Waschanlage fährst...
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ah, da ist der Beitrag ja wieder! (y)

1x die Woche? Bei welcher Fahrleistung im Jahr im Ø etwa?
Da fahr ich ja selbst im Winter bei salzigen Straßen nur etwa alle 14 Tage in die Waschstraße. Dann aber auch immer mit Unterbodenwäsche. (y)
Meine Autos standen daheim bisher immer in der Garage und der Lack schaute auch nach > 10 Jahren nie ausgebleicht aus (fiel auch anderen schon auf). Von daher sind mir die Vorteile, vor allem in Bezug auf die Kosten einer Versiegelung, bisher nicht so recht einleuchtend bzw. sinnvoll. Aber ich fahr halt auch recht wenig...

Edit: sehe gerade das du ja in die Waschanlage fährst...
Von 'Waschanlage' les ich da bei ihm aber nix, nur 'Hochdruckreiniger'... :confused:


EDIT: @Peterk2 Ach so, ab wann etwa muss die Versiegelung erneuert werden und kriegst auch so eine Art "Bestandsgarantie"? Und bei welchen Kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Peterk2

War schon mal da

CB 66 kommt bei mir nur auf den gewaschenen und trockenen Lack.
Zuerst mit dem blauen Tuch auftragen, dann mit dem weißen nachwischen.
Die Anwendung auf voll verschmutztem Auto ist mir dann doch zu riskant.
Gruß Peter
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Es stellt sich auch die Frage, ob eine "DIY-Nanoversiegelung" jedes Jahr neu, aber zu wesentlich geringeren Kosten, nicht auch schon einen gewissen Schutz bietet. Hier wird bspw. für eines solcher Produkte dazu geworben:

Das wäre aus meiner Sicht schon eher überlegenswert. Hat dazu (oder einem anderen vergleichbarem Produkt) schon jemand eig. Erfahrungen gemacht? :unsure:
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Ralf25

Gehört zum Inventar
M

Mikon

Guest
Von 'Waschanlage' les ich da bei ihm aber nix, nur 'Hochdruckreiniger'...
Sorry, mit Waschanlage meinte ich die Wäsche allgemein ,also auch "Hochdruckreiniger"...
CB 66 kommt bei mir nur auf den gewaschenen und trockenen Lack.
Zuerst mit dem blauen Tuch auftragen, dann mit dem weißen nachwischen.
Die Anwendung auf voll verschmutztem Auto ist mir dann doch zu riskant.
Das wäre es mir auch (zu riskant). Ich suche noch eine "Nachbehandlung" nach dem Waschen (ob nun Waschanlage oder DIY-Wäsche) - einfach nur zum "Lackerhalt/Lackpflege". CB66 ist ja mehr ein Reiniger wenn ich das richtig verstehe?? :unsure:
 

Ralle

Kennt sich aus
Hat endlich geklappt. Mit ein wenig tricksen und nachlesen hier ein Foto der Keramikversiegelung. Ich meine man kann den Glanz gut erkennen
 

Anhänge

  • 20230426_180209.jpg
    20230426_180209.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 22

Ralle

Kennt sich aus
Jetzt aber🤦
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ja, schaut gut aus! (y)
 
M

Mikon

Guest
Sieht gut aus, glänzt schön. Wäre mal interessant wie lange der Glanz anhält...
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Die Felgen* wurden dann auch gleich mit behandelt? :unsure: Die sehen auch so sauber aus... (y)
 

Ralle

Kennt sich aus

Laut Ausssge vom Versiegler bis zu 5 Jahre. Was ich aber auch bezweifle. Ich soll auf jeden Fall Waschstrassen meiden weil dort mit Hochdruck gesäubert wird und dadurch die Versiegelung abgetragen werden soll. 🤔. Also werde ich wohl demnächst Waschboxen aufsuchen müssen. Aber ein Zweck der Versiegelung ist das der Schmutz sich leicht abspülen lässt. Evt geht das auch bei mir im Carport und einem Wasserschlauch mit klarem Wasser.
 

Ralle

Kennt sich aus
@Ralf25
ja die Felgen* hab ich mit machen lassen von innen und aussen. Fand ich sinnvoll weil es Allwetter Reifen* sind und dadurch die Felge im winter besser geschützt wird
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Oha, keine Waschstraßen, nur Boxen ist natürlich ein Manko. Da braucht's dann auch eine entsprechende Körperlänge oder einen Schemel, um sich nicht selber noch einzusauen! :(
Und ich hab leider keinen Wasseranschluss bei mir an der Garage (Duplexanlage)! (n)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten