Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feierte, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Winterreifen

G

Gelöschtes Mitglied 162

Guest
Hallo Ihr,
am Samstag kam mein neuer Satz Winterreifen. Hab mich dieses mal tatsächlich für Stahlfelgen entschieden....wollte neue Räder mit guten Reifen*, zum günstigen Preis. Außerdem bin ich dann auch im Winter etwas entspannter was meine Felgen* angeht 🤭😁

Interessant fand ich, dass ich mich unabhängig des Beitrags hier, für den hier so gelobten
Semperit Speed Grip 5 195/60 R16 89H M+S entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ich überlege auch, mir die ebenfalls zuzulegen. Zumal es die aktuell recht günstig im Netz zu kaufen gibt. (y) Schwanke aber noch zur Alternative "Grip 2".
 
G

Gelöschtes Mitglied 162

Guest

Fand es auch echt komisch, mich letzte Woche bei gut 30Grad, mit Winterrädern zu beschäftigen🥵😂
Hat sich am Ende aber gelohnt🤑
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 162

Guest
Hatte ich auch so gelesen👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ja. weiß ich doch! (y) Hatte ich hier doch auch erwähnt gehabt, dass der "Grip 2" ~ vom Profildesign her mind. 8 Jahre alt ist und der 5er ganz aktuell (IMO 1 Jahr). ;)

Nur mein "Problem" ist, dass ich jeweils im Winter max. 500 km fahren werde und davon fast ~ 20% Landstr./Ortschaften und der Rest BAB und auch nur in der Voralpenregion bis max. 1500 m Höhe (ja, das weiß ich jetzt schon ;)). Und wie auch erwähnt, will ich nach jetzt noch ~ 5 Jahren auf Allwetter wechseln (zumindest plane ich dies so aus heutiger Sicht).

Warum sollte ich dann also bei WR keine - auch preislichen - Kompromisse eingehen? :unsure: Hab sogar schon überlegt, nur mit den fast neuen SR auch durch den Winter zu kommen. Aber leider gibt's ein paar terminlich festgelegte Fahrten und wenn's dann ~ 1m Schnee hat oder Eisglätte oder -20°, dann ist mir das mit den dann vom Gummi her harten SR zu gefährlich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 162

Guest

Aber leider gibt's ein paar terminlich festgelegte Fahrten und wenn's dann ~ 1m Schnee hat oder Eisglätte oder -20°
😂Das kann in NRW kaum passieren, aber heutzutage weiß man ja gar nichts mehr🙄😒

500 km finde ich aber als Rentner sehr wenig🫣🙄
500km die ganze Wintersaison???😳
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
😂Das kann in NRW kaum passieren, aber heutzutage weiß man ja gar nichts mehr🙄😒
Die Winter werden ja auch immer wärmer und ich kann mich noch gut an die extremen Schneefälle im Norden im Winter 1978/79 erinnern (war dort Anfang Jan. auch grad noch unterwegs in SH) oder diese sog. "5B-Wetterlage" vor ~ 4 Jahren mit 3m Schnee hier im Süden! :D Gut, dann geht örtlich garnix mehr und das ist zum Glück die seltene Ausnahme.

500 km finde ich aber als Rentner sehr wenig🫣🙄
500km die ganze Wintersaison???😳
Ja, ich bin mehr ein "Sommermensch" von den Freizeitaktivitäten her und auch mind. 200km mit einem anderen PKW unterwegs. Aber ansonsten passt das schon so etwa im Ø. ;)
 
J

Jo

Guest
Hab mich dieses mal tatsächlich für Stahlfelgen entschieden....wollte neue Räder mit guten Reifen*, zum günstigen Preis. Außerdem bin ich dann auch im Winter etwas entspannter was meine Felgen* angeht 🤭😁
Hi, habe mich letzten Freitag auch für die Semperit Speed Grip 5 auf Stahlfelge entschieden. Denke das ich sie diese Woche bei einer Filiale von Reifen.com abholen kann. Ich habe mich jetzt auf anraten eines Mitarbeiters von Reifen.com für die 205/60 R16 89H entschieden da sie 10€pro Rad günstiger waren. Ich denke mal da haben wir nichts verkehrt gemacht!! ;-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 162

Guest
Hallo Jowi,

das ist doch prima.... trotzdem will ich eigentlich gar kein Winter😖
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Me too! (y)

Ich hab mich jetzt wie schon @Jürgen zuvor auch für die "Grip 5 195/60 R16 89H M+S" entschieden (ohne Felgen*, weil die hab ich ja schon). Auch, weil der preisl. Unterschied zu den älteren "Grip 2" bei meinem Angebot nur noch marginal war. (y)
Online bestellt hoffe ich mal, dass die DOT beim Alter der Reifen* dann keine Überraschung parat hat! 🤞

Ich finde ja, die Schmaleren bieten bei Schnee und -matsch eine bessere Haftung und es sind, falls nötig, auch Schneeketten leichter zu bekommen und zu montieren. Auch "soll" der Fahrkomfort besser sein.
Aber dafür haben die Breiteren andere Vorteile. Von daher muss jeder für sich selber entscheiden, welche Schwerpunkte er setzen will. (y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 162

Guest

Das nächste Mal machen wir eine Semperit Sammelbestellung😁👍🏻🤣
 

Freindla

War schon mal da
Hallo Ihr,
am Samstag kam mein neuer Satz Winterreifen. Hab mich dieses mal tatsächlich für Stahlfelgen entschieden....wollte neue Räder mit guten Reifen, zum günstigen Preis. Außerdem bin ich dann auch im Winter etwas entspannter was meine Felgen angeht 🤭😁

Interessant fand ich, dass ich mich unabhängig des Beitrags hier, für den hier so gelobten
Semperit Speed Grip 5 195/60 R16 89H M+S entschieden habe.
Interessanter ist doch, was dich der Satz gekostet hat.
Hi, habe mich letzten Freitag auch für die Semperit Speed Grip 5 auf Stahlfelge entschieden. Denke das ich sie diese Woche bei einer Filiale von Reifen.com abholen kann. Ich habe mich jetzt auf anraten eines Mitarbeiters von Reifen.com für die 205/60 R16 89H entschieden da sie 10€pro Rad günstiger waren. Ich denke mal da haben wir nichts verkehrt gemacht!! ;-)
Auch hier würden mich tatsächlich die Kosten interessieren.
 
G

Gelöschtes Mitglied 162

Guest
Kein Geheimnis, incl. Versand habe ich günstige 483,32€ bezahlt😀
Der Shop hatte gerade eine kurzzeitige 10% Aktion, das rechnete sich wirklich👍🏻🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

Jo

Guest
Moin, bei mir waren es 599,50€ für die 205/16 incl. Reifengas und Versicherung über 24 Monate.

VG Joachim
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

@Jowi Reifengas, lohnt sich die Mehrausgabe überhaupt bzw. welchen Vorteil siehst du darin? :unsure:
 
J

Jo

Guest
Hi, angeblich ist Reifengas temperaturunempfindlicher, der gleichmäßige Druck der Reifen soll länger anhalten und den Spritverbrauch sowie den Reifenverschleiß verringern. Vorteile mmmmhhhh, ob es letztendlich was bringt, naja....... ich denke das ist wahrscheinlich auch nur homöopathisch da wir ja alle den Reifendruck immer regelmäßig überprüfen!! ;)

VG Joachim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten