Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feierte, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Umfeldbeleuchtung: Rastermuster im Spiegel verrissen

TaigoStyle110

War schon mal da
Wat 'n Schiet! Mich jetzt auch, hab's vorgestern abend zufällig auf der Beifahrerseite bemerkt! Ich warte aber noch ab, ob's links auch noch passiert!
Muss ab und an mal auf Kopfsteinpflaster fahren (vor allem in den NL), ob's damit zusammen hängt?
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Hatte die Inspektion mit innenreinigen...
Servus Walter,

mein Termin steht ja schon fest und nun leuchtet auch weiterhin diese "redundante" Service-Ankündigung im Cockpit auf.
In der BDA steht dazu: "Wenn die Service-Intervall-Anzeige nach dem Service oder der Inspektion nicht zurückgesetzt wurde, kann die Anzeige wie folgt zurückgesetzt werden:..."
und bei den Arbeiten selber: "- Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen".

Warst du so geduldig und hast gewartet, bis der :) das gemacht hat oder hast schon vorher selber den Hinweis gelöscht? Ich gehe mal davon aus, dass dies keine Auswirkungen auf die weiteren Intervalle haben wird bzw. der Taigo* wohl auch selber merkt, dass er in "Behandlung" war und von da ab dann den Countdown beginnt.
 

Becks07

Stammuser
Servus Ralf,..

Also die Anzeige wurde bei mir dann immer in der Wekstatt zurück gesetzt. Hab das immer bis zum Service so laufen lassen.....
Der Werkstatt Meister hat mir damals dazu fogendes erzählt,...beim zurücksetzen der Service bzw. Insbektions Intervalle wird Quasi die Berechnung für die kommenden Service und Insbektions Intervalle neu gestartet. Diese errechnen sich nach deinem Fahrstil,...Kurzstrecken,Autobahn,zügiges fahren usw.

Ich hatte das mal vorriges Jahr im Urlaub beobachtet,...ich fahre viel Kurzstrecke und als ich dann nach Italien gefahren bin (nur Autobahn/lang Strecke) hat sich mein Service Intervall cirka 500km weiter nach hinten verschoben!

Also ich würds auch wenns Nervig ist von der Werkstätte dann beim Service rücksetzen lassen!!
Lg Walter
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Moin Walter!

Der Werkstatt Meister hat mir damals dazu fogendes erzählt,...beim zurücksetzen der Service bzw. Insbektions Intervalle wird Quasi die Berechnung für die kommenden Service und Insbektions Intervalle neu gestartet. Diese errechnen sich nach deinem Fahrstil,...Kurzstrecken,Autobahn,zügiges fahren usw.
Ja genau, hatte im Vorfeld dazu schon etwas recherchiert gehabt und diese Vermutung und Befürchtung wurde (analog zu deinen Erfahrungen) öfters erwähnt, grad bei flexiblen Intervallen. Von daher geht eine Deaktivierung zwar auch über die Systemeinstellungen des "Radios", aber der 2. und korrekte Weg ist über die OBD-Schnittstelle, nach dem Service von der Werkstatt.

Also ich würds auch wenns Nervig ist von der Werkstätte dann beim Service rücksetzen lassen!!
Stimmt, es nervt zwar wie manch lästige Hinweise am PC und dort gibt's ja meist die Option "Diesen Hinweis nicht mehr anzeigen." und das wär auch hier wünschenswert.

Dabei fällt mir ein (hier wurde bisher dazu nix berichtet), dass ich mal wieder checken muss, ob der Bug mit dem PIN nun endlich behoben ist. :D

Edit: und wenn nicht, kommt's auch auf den "Notizzettel" zur Nachfrage beim Service. Vlt. gibt's da noch einen Weg, die PIN so ins System einzutragen, dass dies erkannt wird
 
Zuletzt bearbeitet:

Becks07

Stammuser
Hallo Zusammen,..

Habe gestern denn Taigo* Retour bekommen,.LED Linse wurde auf Garantie getauscht.
Was und wie das genau Passieren kann konnten sie mir nicht sagen,..fakt ist das es eben wie von Ralf erwähnt keine Seltenheit ist da zur selben Zeit ein T-Roc mit dem selben Problem dort stand!!

Egal jetzt sind wieder schöne Kacheln,... :)

Gruß Walter
 

frankthetank

War schon mal da
Moin zusammen aus dem schönen Emden,
ich habe gestern meinen Taigo* R-Line aus der Fachwerkstatt geholt nach einem Ölservice und habe das gleiche Problem beim Öffnen das Fahrzeugs entdeckt da es schon dunkel war. Vor dem Termin habe ich definitiv einen Rundgang gemacht und das nicht gesehen/ bemerkt.
Könnte es sein das dieses Problem zufälligerweise mit einem Werkstattaufenthalt und einem Softwareupdate zusammenhängt?
Seltsam finde ich die Muster die sich auf beiden Seiten ähneln. Siehe Bilder.
Ich bleibe mal dran am Thema und berichte.

Gruß Frank

 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-04-19 at 08.09.12.jpeg
    WhatsApp Image 2024-04-19 at 08.09.12.jpeg
    330,2 KB · Aufrufe: 11
  • WhatsApp Image 2024-04-19 at 08.09.14.jpeg
    WhatsApp Image 2024-04-19 at 08.09.14.jpeg
    479,1 KB · Aufrufe: 11

Becks07

Stammuser
Servus,..

nein das hat damit nichts zu tun. Es sind die Projektor Linsen in den Spiegeln defekt war bei mir auch so und wurde natürlich auf Garantie getauscht. Wie und Warum das passiert konnte mir keiner damals beim Freundlichen sagen.
Gruß Walter
 

frankthetank

War schon mal da

Ich habe auch schon an Vandalismus gedacht, aber wenn man jemanden Schaden will, dann gibt da sicher bessere Möglichkeiten.
Jedenfalls eine seltsame Geschichte. Ich halte Euch auf dem laufenden 👋

Gruß Frank
 

Jansinn

Kennt sich aus
Guten Tag,

wie Walter schon schrieb das hat mit Manipulation oder Software nichts zu tun. Die Streulinsen wurden "Billig" eingekauft und vertragen wohl starke Temperaturschwankungen nicht gut. Es löst sich dann wohl eine Folie. So wurde es mir in der Werkstatt erklärt. Das Phänomen haben einige Fahrzeuge. Alleine in meiner Niedrlassung sind es 4 Fahrzeuge. 3 Taigos und ein TCross. Die Bestellnummer ist immer noch die originale. Also hat sich da an der Qualität wohl nichts geändert und wird wohl wiederkommen.

VG Jan
 

frankthetank

War schon mal da
Leider wieder mal ein Punkt mehr in der Qualitätsgeschichte, zumindest meines Taigo's. Ich bin sicher das Thema ist hier im Forum schon durchaus bekannt.
Bleibt spannend

Gruß Frank
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Die Streulinsen wurden "Billig" eingekauft und vertragen wohl starke Temperaturschwankungen nicht gut. Es löst sich dann wohl eine Folie. So wurde es mir in der Werkstatt erklärt.
Ich war bisher davon zG. noch nicht betroffen, obwohl mein Taigo grad im letzten Jahr eigentlich recht extrem hohen Temp.-schwankungen außerhalb der Garage ausgesetzt war, von ~-15° Anfang Dez. bis ~ 35° im Juli in der prallen Sonne!

Dass eine mangelhafte bzw. minderwertige Verklebung der Grund sein könnte, klingt für mich auch plausibel. Und wenn ich davon betroffen wäre, wäre meine (vlt. etwas naive :rolleyes:) Frage, ob man nicht entweder auf dieses Gimmick verzichten kann (dann hat man halt nur einen leuchtenden Fläche am Boden) oder gar das Leuchten komplett unterbindet, bspw. durch Entfernen der LED, Kappen der Stromzufuhr nur dafür oder durch Überkleben mit einer lichtundurchlässigen Folie? Oder wie auch immer...
Ich denke, ich kann sehr gut auf diese Spielerei verzichten, da achte ich kaum drauf und mein langjähriger Vorgänger hatte das auch nicht. Ist's aber so unregelmäßig, dann schaut man erst recht hin und ärgert sich nur...
 

Jansinn

Kennt sich aus

Hallo Ralf,

da finde ich schon das das funktionieren sollte. Und das Raster erfüllt auch eine Funktion. War mir gar nicht bewusst, aber nach Erklärung der Werkstatt achte ich aber darauf und es funktioniert. Das Raster soll dir anzeigen ob vor dem Auto eine Unebenheit oder sogar ein spitzer Stein, Hundesch... liegt. Das Muster krümmt/Verzehrt sich dann und zeigt diese Unebenheit oder Gegenstand sehr gut an. Eine normale Leuchte leuchtet auch aus, bildet die Tiefenwahrnehmiung aber nicht so gut ab. Und ich muss sagen es hat mich in Hamburg schon einmal vor einem Hundehaufen bewahrt. Das Muster befindet sich genau in dem Bereich wo als erstes der Fuß beim Aussteigen gesetzt wird. Du kannst sehr gut vor dem Aussteigen durch das Fenster erkennen. Natürlich auch umgekehrt beim einsteigen. Es ist wie bei so vielen Sachen, nicht lebensnotwendig aber sinnvoll.

VG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf25

Gehört zum Inventar
Servus Jan,

geht denn die Beleuchtung bis zurück in den Ausstiegsbereich nach Öffnen der Türe? Da wandert das Licht ja auch noch etwas mit.
Aber ok, ich hatte zwar bisher nie Probleme mit :poop: . Glasscherben oä., zumal man die beim Vorwärts-Hinfahren ja auch sehen müßte. Gut, solange man Garantie hat, kann man ja VW damit "nerven" und vlt. wird dann auch qualitativ reagiert...

Kennt denn jemand das Problem von anderen Modellen her (außer vlt. bei Vergleichbaren wie Polo, T-Cross oder anderen VAG-Modelle)?
 

Jansinn

Kennt sich aus
Hallo Ralf,

du hast natürlich recht, es schwingt beim aufmachen mit. Ich kann es vorher durch die Scheibe sehen ( also passt bei meiner Sitzposiotion und 1,85 m). Beim Einsteigen sieht man es so und so. Und beim vorsichtigen aufschwingen soll es auch auch vor niedrigen Mauern oder Baumwurzeln warnen, das die Tür nicht dagegen schlägt. Das Musster zeigt die Krümmung und die Höhe es Gegenstand ziemlich gut an. Ich hätte gar nicht mit so einer ausführlichen Erklärung gerechnet und ist vielleicht auch ein wenig überrieben. Aber ich kann mir vorstellen wie da ein 10 köpfiges VW Entwicklerteam wochenlang drüber nachgedacht hat;):D:D.

VG Jan
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Aber ich kann mir vorstellen wie da ein 10 köpfiges VW Entwicklerteam wochenlang drüber nachgedacht hat;):D:D.
Ich vermute, hier geht's um den Kostendruck, den VW generell auf seine Zulieferer ausübt und unter dem letztlich die Qualität leidet. Es können aber auch Toleranzen bei der Fertigung dafür verantwortlich sein. :unsure:
 

weißerTaigo

War schon mal da
Mich hat es nun ebenfalls "erwischt" beide Raster links u. rechts lösen sich auf😒
Da hier nun einige Zeit vergangen ist, würde ich gerne mal wissen ob es bei denen die Ihre Linsen ausgetauscht bekommen hatten wieder vorkam?
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Vermutlich sind weniger die Zeit als eher die dazwischen gefahrenen KM entscheidend. Aber da ich es bisher bei knapp 8000 km noch nicht hatte (GsD!), scheint's auch eher ein Ausreißerproblem zu sein, was einen auch nach einer erfolgreichen Rep. ereilen könnte.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten