Die Streulinsen wurden "Billig" eingekauft und vertragen wohl starke Temperaturschwankungen nicht gut. Es löst sich dann wohl eine Folie. So wurde es mir in der Werkstatt erklärt.
Ich war bisher davon zG. noch nicht betroffen, obwohl mein Taigo grad im letzten Jahr eigentlich recht extrem hohen Temp.-schwankungen außerhalb der Garage ausgesetzt war, von ~-15° Anfang Dez. bis ~ 35° im Juli in der prallen Sonne!
Dass eine mangelhafte bzw. minderwertige Verklebung der Grund sein könnte, klingt für mich auch plausibel. Und wenn ich davon betroffen wäre, wäre meine (vlt. etwas naive

) Frage, ob man nicht entweder auf dieses Gimmick verzichten kann (dann hat man halt nur einen leuchtenden Fläche am Boden) oder gar das Leuchten komplett unterbindet, bspw. durch Entfernen der LED, Kappen der Stromzufuhr nur dafür oder durch Überkleben mit einer lichtundurchlässigen Folie? Oder wie auch immer...
Ich denke, ich kann sehr gut auf diese Spielerei verzichten, da achte ich kaum drauf und mein langjähriger Vorgänger hatte das auch nicht. Ist's aber so unregelmäßig, dann schaut man erst recht hin und ärgert sich nur...