Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feierte, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ralf25

Gehört zum Inventar
Stimmt, wenn man bei 24/48 Monaten es geschickt anstellt, kann man zeitlich 2 bzw. 3 Services abdecken. (y)

Das "Kleingedruckte" hat mich jetzt auch interessiert und wie vermutet, Verbrauchsmaterial wie Öl*, Bremsflüssigkeit, ... ist nicht im Leistungsumfang enthalten. Und pro Wartung wird auch nur für einen Tag eine Ersatzmobilität <= 35 € gewährt.

Mein Fazit: selbst beim Ausschöpfen der optimalen Service-Zeiten würde es sich für mich nicht lohnen. Der einzige Vorteil wäre noch, dass man regelmäßige Raten zahlt, als auf einmal 500 € / 600 €.
Aber das kann man auch mit eig. monatl. Rücklagen über den Betrag erreichen, vlt. sogar mit einem WP-Sparplan. Und vermutlich wird man sich dann freuen,, wenn man hinterher noch mit der Familie schön essen gehen kann! :)
 

Meck

War schon mal da
Das "Kleingedruckte" hat mich jetzt auch interessiert und wie vermutet, Verbrauchsmaterial wie Öl*, Bremsflüssigkeit, ... ist nicht im Leistungsumfang enthalten.

Also so wie ich es kenne, ist natürlich das Motoröl* und auch die Bremsflüssigkeit enthalten.
wo hast du das genau gelesen?

mein Wissenstand - und das meinte ich damit - ist z.B. eine Notstrombatterie (eCall) oder je nach Model z.B. ein Keilrippenriemenspanner nicht enthalten.. also eher exotische Wartungsumfänge bei speziellen Modellen.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

=> Ist eine AdBlue-Befüllung bei Wartung & Inspektion enthalten? => Nein
=> Welche Vorteile bietet mir Wartung & Inspektion? => Wechsel-Service ja, aber ohne Betriebsstoffe; etwa analog zur AdBlue-Befüllung. Aber ~filter ja!

So meine Interpretation des Umfangs. Wobei sich die Frage zur Abgrenzung Betriebsstoffe und Verbrauchsmittel stellt. Öl* wird ja eigentlich nicht in dem Maße verbraucht wie Benzin, aber eigentlich doch immer ein wenig, bis zu 0,2 Liter auf 1.000 km. Und es verändert sich qualitativ.

Vlt. kann ja dazu hier jemand was aus eig. Erfahrung sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meck

War schon mal da

AdBlue wird wie Krafstoff gehandhabt bei solchen Wartungsverträgen.. bei Wartung&Inspektion ist es daher nie enthalten.
Motoröl*, sowie Filter sind auch dabei.
kurzer Auszug aus deinem Link:

Welche Vorteile bietet mir Wartung & Inspektion?​

Im Rahmen von Wartung & Inspektion werden von der Volkswagen Leasing die Kosten der anfallenden Wartungen und Inspektionen laut Herstellervorgabe inklusive Lohn- und Materialkosten übernommen
Hierzu zählen:
Motorölwechsel inkl. Ölfilter (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Ölwechsel* Automatikgetriebe inkl. Filter (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Ölwechsel Haldex (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Ersatz von Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter
Ersatz Gasfilter (BiFuel Fahrzeuge)
Ersatz von Zündkerzen (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Bremsflüssigkeitswechsel
Einstellen der Scheinwerfer
Reinigung Wasserkasten
Wartung Schiebedach
Prüfung der Hochvoltkomponenten und Hochvoltleitungen (nur Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb)
Ersatzmobilität (z.B. Ersatzwagen, Hol- und Bringservice, öffentliche Verkehrsmittel)
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Da hättest du nicht zu zitieren brauchen. Natürlich hatte ich das gelesen gehabt und zuvor genau darauf abgestellt. Ich nehm jetzt nur mal den dort erwähnten "Bremsflüssigkeitswechsel".
Auf meiner Rechnung auf der 1. Seite steht:
1741291970119.png

Also, der "Wechselservice" und das "Material" ist je eine Pos. Und den Begriff "Material" vermisse ich "in deinem Zitat". Beim Motoröl* genau das Gleiche.
Mag sein, dass du recht hast, doch weitere Bestätigungen dazu fehlen ja bisher noch. Trotzdem bleibt es überlegenswert, auch wenn die Flüssigkeiten inkludiert sind!
Doch ich bin bei solchen "unpräzisen" und schwammigen Formulierungen immer vorsichtig und würde dies vorher genau prüfen, natürlich schriftlich!

Aber um mich gehts ja hier nicht...
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Wäre mal interessant zu erfahren, ob bzw. was @dr.wolfen dazu bisher in Erfahrung gebracht hat.
 

3r-racing

One-Post-Wonder
Ich hatte meinen Taigo* Ende Februar auch das erste Mal zum Service. Reiner Ölwechselservice bei 3.600km nach 12 Monaten nach EZ.
Ich habe das Auto im November mit 1000 km bei VW gekauft. War vorher auf das Werk in WOB zugelassen.
Ich habe immer noch Schnappatmung. Ich habe satte 289,-€ bezahlt. Leider habe ich auf dem Fahrzeug noch weitere 4 Jahre Werksgarantie....
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Ich hatte meinen Taigo* Ende Februar auch das erste Mal zum Service. Reiner Ölwechselservice bei 3.600km nach 12 Monaten nach EZ.
Ölservice schon 12 Monate nach EZ? :unsure: Davon war hier noch nicht zu lesen!

Aber selbst bei einer noch aktuellen Neuwagen-Garantie besteht keine Verpflichtung, solche Services zwingend beim :) machen zu lassen => freie Wahl der Werkstatt! Wechseln/Entsorgen darf jede Werkstatt, aber das Öl (was ich bisher immer selber mitbringe) und der Filter müssen natürlich der VW-Norm entsprechen.
 

D_Z

Ist öfter hier
meine 1.Inspektion nach 2 Jahren und 9303 km. Ölwechsel* war schon im November 2024 fällig bei 8200 km und hatte 165 Euro gekostet. Das Öl hatte ich mit angeliefert. Beide zusammen belaufen sich auf 550 Euro.
Ist schon eine ganze Menge :unsure:
 

Anhänge

  • Inspektion1.PNG
    Inspektion1.PNG
    592,7 KB · Aufrufe: 19
  • Inspektion2.PNG
    Inspektion2.PNG
    410 KB · Aufrufe: 19
  • Inspektion3.PNG
    Inspektion3.PNG
    229,6 KB · Aufrufe: 20

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ich finds erstaunlich, dass es preisl. Unterschiede auch beim Material gibt! Beim Service finde ich regionale Unterschiede nachvollziehbar, die lokalen Besonderheiten in der Kostenstruktur müssen ja i-wie aufgefangen und weitergegeben werden können, aber beim Material? Dachte, der Einkauf und Versand würde bei VW zentral organisiert und berechnet! :unsure:

Aber immerhin hat man dir @D_Z eine kostenlose Wagenwäsche spendiert. (y)
 
  • Like
Reaktionen: D_Z

D_Z

Ist öfter hier
JA, die Wagenwäsche. Und Bring- und Holservice mit Taxi. Aber das bezahlt man ja mit der hohen Rechnung mit ;)
Und die nächsten Inspektionen und Ölwechsel* mache ich nicht mehr bei VW .
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

@dr.wolfen Danke für die Rückmeldung. Das ist ein gutes Angebot! (y) Bei dem Sonderpreis zu dann insgesamt ~1.780,- € hält sich der mögl. Preisaufschlag in Grenzen und du hast auf jeden Fall Kostensicherheit.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten