Naja, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich die SW-Entwickler das Thema auf die ToDo-Liste schreiben oder schon stehen haben!

Da gibt's für die garantiert wichtigere bzw. dringlichere Dinge umzusetzen, wie hier bspw.:
Einzelne Teile des insgesamt verzögerten eigenen Auto-Betriebssystems von Volkswagen sind in manchen neuen Konzernmodellen inzwischen im Einsatz.
www.automotiveit.eu
Vemutlich wird's auf Ablage 'P' "abgelegt".
Ich hab mich schon drauf eingestellt, mir jeweils eine Kopie des Service-Nachweises (vermutlich wird's sowieso die Rechnung sein) mitgeben zu lassen.
Und nach der Garantiezeit gibt's eh mit den Freien das Problem des (kompletten) Zugriffs auf die Service-Doku. Wenn sich bis dahin nicht i-ein Standardverfahren etabliert hat (auch auf Druck der EU), werd ich aus jetziger Sicht wohl mit diesen Heften alles analog (oldschoolmäßig

) dokumentieren.
Neues und universales Scheckheft /
Serviceheft* geeignet für VW / VOLKSWAGEN (alle Modelle). Dieses universal Scheckheft ist hilfreich, wenn Ihr Wartungsheft voll ist oder verloren wurde. Durch die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Design erzielen beim Verkauf eines Fahrzeuges in der...
scheckhefte.com
Ebenso sind die "PR-Nrn." Geschichte!

Gab's eh bisher nur von Audi, VW, Seat und Skoda, VAG also. Und sowas wird heutzutage halt mit der FIN abgefragt => erWin!
Manche Zubehör-Shops bieten es auch als Filter an:
Mit einer PR-Nummer wird die Fahrzeugausstattung (= der „Ausstattungscode“) bestimmt. Diese kurzen Codes, bestehend aus Ziffern und Buchstaben geben Aufschluss über alle im jeweiligen AUDI, VOLKSWAGEN, SEAT oder SKODA verbauten Komponenten / Fahrzeugausstattungen.
www.k-electronic-shop.de
Aber kannst uns ja auf dem Laufenden halten.
