Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feierte, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wie pflegt ihr euren Taigo?

Ralle

Kennt sich aus
Das geht schon. Hab meine Autos schon öfters mit Schwamm und Leder gesäubert (und Wasser natürlich 😉). Bei Waschboxen bin ich noch Anfänger und müsste mich nach bei den Profis vor Ort erkundigen.
 
M

Mikon

Guest
Bei Wasser muss man aber auch beachten: normales Leitungswasser hinterlässt unschöne Flecken , verhindern lässt sich das nur mit Regenwasser!! Aber vielleicht verhindert die "Versiegelung" ja auch das???
 

Ralle

Kennt sich aus
Das wird sich zeigen. Mit Waser Schwamm einem gutem Leder und dann evt noch ein Mikrofaser Tuch geht das eigentlich Fleckenlos. Wenn nicht werde ich wohl Waschbox Stammkunde. 😁
 
M

Mikon

Guest

Heute die erste Pflege mit dem CB66 (Set) - wollte mal berichten:
Bin also heute früh in die Waschanlage (keine Handwäsche sondern Total Waschanlage, hab ja eine vergünstigte Waschkarte in Inet erworben) und hab das Programm "Lotuswäsche" gewählt. Nach der Wasche mit Trocknen dann noch eine kleine Runde zum restlichen Abtrocknen gedreht und ab nach Hause. Nach dem Frühstück dann mal das Ergebnis etwas genauer betrachtet - hinterlässt natürlich auf der schönen schwarzen "Deep Black Perleffekt" Lackierung ein paar Flecken. Aber das ist ja "normal" wenn man nicht direkt danach noch nachpoliert. Bei anderen, helleren Farben wird das wohl nicht ganz so auffallen. Also CB66 mit den beiden Microfasertüchern CB67 & 68 raus geholt und ran ans Werk. Fläche eingesprüht, mit CB67 (blaues Tuch) sanft aufgetragen und mit CB68 (weißes Tuch) nachpoliert. Funktioniert sehr gut und die Flächen glänzen sehr schön. Welchen Effekt es dann noch bringt (langanhaltender Schutz vor Umwelteinflüssen; extrem glatte, schmutzabweisende Oberfläche; leichte und schonende Folgereinigung) wird sich natürlich erst in der nächsten Zeit zeigen. Was man aber schon sagen kann: "überragender Tiefenglanz" (so wird es beworben) kann man bestätigen, überragend ist jetzt ein weitreichendes Wort, es glänzt aber schon sehr stark ,was man bei meiner Farbe vielleicht noch etwas besser sieht.
Beachten muss man auf jeden Fall das CB66 auf den Scheiben Flecken hinterlässt, da ich aber bei der Reinigung immer die Scheiben mit reinige, spielt das jetzt für mich keine Rolle.
Ich würde aber auf jeden Fall eine Vorreinigung - ob nun von Hand oder in der Waschanlage - empfehlen bzw würde ich sie immer machen. Ich hätte auch bei leichten Verschmutzungen Bedenken, das die Schmutzpartikel Kratzer im Lack verursachen.
Danka an @Peterk2 für den Tipp mit CB66.
Wie es mit den beworbenen ,späteren Effekten - langanhaltender Schutz vor Umwelteinflüssen; extrem glatte, schmutzabweisende Oberfläche; leichte und schonende Folgereinigung - aussieht, werde ich auch berichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ralf25

Gehört zum Inventar

Ralle

Kennt sich aus
Kurzes Update.
Ich hab mein versiegelten Auto jetzt auf verschiedene Arten geputzt oder putzen lassen
1= Im Carport mit Schlauch und Mikrofasertücher zum trocknen. Ging ganz gut.
2=In der Selbst Waschbox. War echt cool . Der Druck des Wassers war wesentlich höher als zuhause im Carport . Preis war mit 3€ noch billig
3=Handwäsche bei einer Waschanlage
Hat mich 10 € gekostet. Der Vorteil . Ich brauchte nichts machen. 😉
Auto war in allen 3 Fällen danach sauber und glänzte.
Fazit: die Versiegelung hat sich gelohnt und ich werde nach Laune entscheiden welche Waschart ich verwende.
 
M

Mikon

Guest

Heute auch mal wieder einen intensiveren "Putztag" eingelegt (der Stein des Anstosses ist bei mir immer der Anblick der Felgen* :eek:) und ich muss sagen: immer noch überzeugt von CB66. Ich benutze es zwar nicht als alleinige Reinigung, sondern nachdem ich das Auto händisch ordentlich geschrubbt habe, trocken gewischt mit Microfasertüchern, Kunstoffteile aufbereitet habe und Scheiben geputzt habe. Zum Abschluss dann mit CB66 und den beiden Tüchern den Lack auf Hochglanz gebracht. Ach ja - ausgesaugt wird auch noch gründlichst.
Zum Thema Scheiben putzen: habe mir ja diesen Wischer mit Verlängerung für die Frontscheibe zugelegt beim "großen Fluss" (ohne as :cool:):
1686394653448.png
Zwei Anmerkungen dazu: die beiden Flässchen sind qualitativ nicht so gut, der Rest ist aber so super, das ich alle Scheiben (innen wie aussen) damit reinige. Geht wirklich super. Auf jeden Fall ist die Reinigung der Frontscheibe von innen jetzt ohne (Yogaähnliche) Verrenkungen möglich. Absolut empfehlenswert!!
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Der "Teleskop-Arm" ist auch Spitze! Daher habe ich den damals in deinem speziellen "Scheiben-putzen-Thread" ja auch noch mal erwähnt/empfohlen gehabt:
Hätte jetzt deinen Kommentar zum Teleskop-Arm von daher eher dort erwartet gehabt. ;)


Meiner scheint etwas kürzer zu sein (43 cm ausgezogen), das reicht auch aus, mir zumindest. (y)

Von den beiden Fläschchen (stimmt, schwieriges Wort :LOL:) war bei meiner Bestellung nur eine dabei. Die hab ich zum Bodenwischen hergenommen! :cool: Es geht eben nix über den 'Frosch Spiritus Glasreiniger'! (y)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten