Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feiert, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum in Kürze erscheinenden Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Probleme mit dem Infotainment System

Max2699

War schon mal da
Hallo zusammen,

Ich habe seit fast 2 Monaten nun das Problem, dass das ganze Infotainment System nicht mehr reagiert, egal wo ich drauf gehe.

Die Rückfahrkamera geht an beim rückwärtsfahren, aber ansonsten geht garnichts.

Der Händler sowie Hauptkonzern sagt, das Problem ist bekannt und es gäbe keine Lösung für das Problem 🫣 aber das kann es ja eigentlich nicht sein, dass die das nicht hinbekommen.

Jetzt meine Frage: hat das noch jemand ? Und wenn ja, wurde euch in irgendeiner Weise eine Entschädigungsleistung entgegengebracht ? Ich telefoniere fast täglich mit VW und mir wird immer gesagt, der Service Typ ruft mich zurück, aber das passiert nicht. Ich finde das einfach nur noch eine Frechheit...

VG
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Ich habe seit fast 2 Monaten nun das Problem, dass das ganze Infotainment System nicht mehr reagiert, egal wo ich drauf gehe.
Welches Modell genau? :unsure:

Jetzt meine Frage: hat das noch jemand ? Und wenn ja, wurde euch in irgendeiner Weise eine Entschädigungsleistung entgegengebracht ? Ich telefoniere fast täglich mit VW und mir wird immer gesagt, der Service Typ ruft mich zurück, aber das passiert nicht. Ich finde das einfach nur noch eine Frechheit...
So extrem nicht. Je nach Modell kann man es komplett aus-/einschalten, über den Lautstärkebutton... Und wieso "Entschädigungsleistung" und keine Reparatur, Geräteaustausch,...? :unsure:

Mit "VW" meinst du den VW-Kundendienst? Wenn die tel. nicht reagieren, würde ich eine Mail an kundenbetreuung@volkswagen.de schreiben, mit Fristsetzung. Danach würde dann die nächste Eskalationsstufe folgen, mit Verbraucherschutz, RA,... Hast sicherlich noch nicht gemacht, oder?

Oder auch zunächst mal eine andere VW-Werkstatt aufsuchen, anrufen,...
 

Max2699

War schon mal da
Ich habe mich bereits mit der Kundenbetreuung auseinander gesetzt, aber die schreiben mir auch einfach nur, ja kann man nichts dran machen. Und ja ich hab mich Mal erkundigt, falls das Problem wie in diesem Fall nicht lösbar scheint, kann man eine Minderheitszahlung anfordern. Die Frage ist jetzt natürlich wie hoch die sein soll...
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Da der Taigo* noch recht jung ist, schau doch mal im Netz (Foren, Facebook,...), ob andere (und vlt. nicht nur VW-) Modelle evtl. auch betroffen sind.

Und mal ehrlich, wenn ich mir vorstelle, bei meinem Taigo würde das Infotainment System nicht mehr reagieren, wär doch der komplette Taigo für mich unbrauchbar! (n) Da würde ich als "Minderheitszahlung" mindestens den Rückkaufswert des Taigos akzeptieren.

Davon mal abgesehen: du hast doch eine Herstellergarantie über mind. 2 Jahre? I-wie versteh ich die ganze Geschichte (mit deinen bisherigen Infos dazu) nicht so ganz... :unsure:

Edit:
Also ganz konkret:
- um welches Infotainment System geht's
- warum kann kein kompletter Austausch erfolgen? Auch uU. mit einem System, was höherrangig ist (Upgrade)?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 162

Guest
Sorry mir fällt hier gerade nichts zu ein. Das Auto ist doch aktuell völlig wertlos und auch ein verkaufen wäre unmöglich. Ich würde ausrasten😖
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Genau, jedem ist klar, dass das Infotainmentsystem sozusagen die Zentraleinheit des PKWs ist. Ohne dieses Steuerelement kannst das Auto zwar noch fahren, aber jegliche Interaktion damit und vermutlich auch jede Form der Kommunikation wie Radio, Telefoneinheit,...) ist unmöglich!

Und auch bei "VW" sollte man sich dessen bewusst sein! Von daher ist es nach den bisherigen Informationen von @Max2699 um so unverständlicher, dass die ihn anstelle einer Reparatur quasi nur mit einem "kleinen Schmerzensgeld" abspeisen wollen! (n)

Schade, dass er sich bis jetzt nicht mehr mit weiteren Infos gemeldet hat. Denn eigentlich muss der Taigo* aktuell noch in der 2-jährigen Herstellergarantie sein (Markteinführung in Europa war Sept. 21) und dass das Problem angeblich nicht repariert werden kann (uU. auch durch Austausch), will mir im Moment noch nicht so ganz einleuchten.

Aber wenn dem wirklich so sein sollte, ist man in einer sehr guten Position (selbst ohne RS-Vers.), dass VW den Taigo zurücknehmen muss. (y) Um das zu wissen, braucht's kein Jurastudium. Die Verbraucherberatung wird da einen schon entspr. beraten... (y)
 

TaigoStyle110

War schon mal da
Boah, krass was einem mit einem neuen Taigo* so alles widerfahren kann! Grad von einem abgetrennten Schaltknauf gelesen und nun das hier! :oops: Aber sorry, Stand jetzt liest sich deine Story @Max2699 für Andere fast so wie Fake-News. :unsure:

Also bitte etwas mehr Hintergrundinfos liefern, wir sind gespannt drauf (y)
 

Wolf2110

Ist öfter hier

Ich bin erstmal erstaunt wie man bei VW mit den Kunden umgeht.(n)(n) Wenn etwas nicht funktioniert und ich bin noch in der Garantie, dann wird das ohne wenn und aber ersetzt oder repariert. Schließlich zahlt man für den Taigo ja auch eine Mennge Kohle. Da würde ich mich aber nicht so abspeisen lassen. Also hartnäckig bleiben.
Aber sorry, Stand jetzt liest sich deine Story @Max2699 für Andere fast so wie Fake-News. :unsure:
liest sich wirklich so, man kann es kaum glauben. Mehr Info wären natürlich hilfreich, falls es anderen Nutzern auch mal passiert.
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Schließlich zahlt man für den Taigo ja auch eine Mennge Kohle. Da würde ich mich aber nicht so abspeisen lassen. Also hartnäckig bleiben.
Eben, in meinem Falle ganz knapp unter 40K, dafür muss eine alte Frau lange für stricken! :D Bin auch etwas enttäuscht, dass sich der TE dazu nicht mehr gemeldet hat! :(
 

Taigo2023

War schon mal da
Hallo zusammen,
Also der komplett Ausfall war bei mir 2 mal das ich nix mehr drücken konnte.
Mein Hauptproblem ist die Rückfahrkamera entweder geht sie nicht an, geht während des Rückwärtsfahren aus oder wenn ich dann wieder vorwärts fahre bleibt sie ca. 10 bis 20 sek weiter an. Muss die Tage wieder zum Software Update zu VW und das ist dann das dritte Mal wegen der Kamera.
Habt ihr auch die Probleme mit der Kamera ?
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Bisher 🤞🤞🤞 nicht! Einmal hatte ich es bisher, dass beim Start und sofortigen Rausfahren aus der Garage der Start des DiscoverPro wie auch der Kamera etwas lahmarschig war und das Bild der Kamera grad eingeblendet wurde, als ich wieder nach 'D' schaltete. Dabei bliebs bisher zG.!
Kann also auch durchaus mit den Sensoren (Hardware) zusammenhängen.
 

Taigo2023

War schon mal da
Danke für deine Antwort. Aber auch wenn noch in den Rückwärtsgang geschaltet ist ? Da denke ich zuviel Technik in den Autos ist auch nicht gut . Umso mehr Fehler gibt es leider .
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Tja, gut funktionierende und nahezu fehlerfreie Software zu entwickeln gehört leider nicht zur Kernkompetenz von VW. Da gibt's nicht nur beim Taigo bei fast jeder Komponente Probleme und es muss häufig "nachgebessert" werden.

Wie alt ist denn dein Taigo? Das akt. Modelljahr 2024 scheint eben bei der SW noch etwas "mehr" anfällig zu sein. Musst auf jeden Fall am Ball bleiben... (y)
 

Taigo2023

War schon mal da
Ich hab ihn seit Ende September 2023.
Er ist Bj 2022 .
Er hat noch eine Sache die mir aufgefallen ist aber VW mir nicht richtig erklären kann. In manchen Situationen wenn ich die Bremse ganz leicht trete bremst etwas stärker ab. Dies tritt auf wenn er bei 1000 Umdrehungen ist . Im Gang D - da hat VW gesagt es wäre normal weil er im Leerlauf ist.
Es passiert aber auch bei D 3. D 4 usw.
Bei bergab fahren.
Auf grader Strecke ist es nicht.
Hast dazu schonmal was gehört ?
 

Ralf25

Gehört zum Inventar
Hast dazu schonmal was gehört ?
Könnte sich vermutlich um die Rekuperation handeln, die dann aktiv wird. Klingt komisch (bei einem Verbrenner), ist aber so! :giggle: Die Starterbatterie wird dann geladen. Wurde hier im Forum schon einige Male erwähnt.
 

smoula99

Ist öfter hier
Mit ähnlichen Informationen bezüglich des Infotainments bin ich auch schon in Berührung gekommen.
Als ich den Autohändler (und den Service) nach einem Upgrade des Infotainments auf eine höhere Version fragte, sagte er, dass sie das nicht machen können (sie verkaufen das Ersatzteil, aber installieren und codieren es nicht).
Es ist also eine Schande, dass der “autorisierte” Service das nicht machen kann.

Ich hab ihn seit Ende September 2023.
Er ist Bj 2022 .
Er hat noch eine Sache die mir aufgefallen ist aber VW mir nicht richtig erklären kann. In manchen Situationen wenn ich die Bremse ganz leicht trete bremst etwas stärker ab. Dies tritt auf wenn er bei 1000 Umdrehungen ist . Im Gang D - da hat VW gesagt es wäre normal weil er im Leerlauf ist.
Es passiert aber auch bei D 3. D 4 usw.
Bei bergab fahren.
Auf grader Strecke ist es nicht.
Hast dazu schonmal was gehört ?
Die Grundlage dieses Problems ist der Kraftstoffverbrauch und die Euronorm.
Um Kraftstoff zu sparen, „segelt“ das Auto in bestimmten Situationen im Leerlauf.
Beim älteren Modell war sichtbar, dass es von „Dx“ zu „D“ wechselte (beim neueren Modell ist es nur „D“ und man sieht, dass es nur bei den Umdrehungen gesunken ist).
Wenn man in Dx bremst, ist es nicht so ausgeprägt wie in D (wenn der Motor nicht einmal bremst).
Das Auto weiß nicht, ob man bremsen will (wird) oder ob man möglichst weit fahren will (wird), aber es weiß, dass es der Euronorm entsprechen muss.
Der „S“-Modus soll nicht segeln
 

Ralf25

Gehört zum Inventar

Als ich den Autohändler (und den Service) nach einem Upgrade des Infotainments auf eine höhere Version fragte, sagte er, dass sie das nicht machen können (sie verkaufen das Ersatzteil, aber installieren und codieren es nicht).
Der Händler war dann aber keiner von VW, sondern ein Markenfremder oder "Freier", also markenlos, oder? Ein :) muss doch den Service anbieten können, auch wenn's von den Kosten her sich dann nicht rentieren würde.
 

smoula99

Ist öfter hier
es war ein autorisierter VW-Händler (ich habe ein neues Auto gekauft, Modell 2025)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

smoula99

Ist öfter hier
Vor einiger Zeit rief er den Verkäufer erneut etwa fünfmal an, um zu fragen, ob sich etwas mit dem vorausschauenden Reiseassistenten (Problem mit dem Infotainment) machen ließe.
Er wiederholte, dass er es nicht tat :mad:

Können Sie mir sagen, wo ich über Infotainment schreiben kann? (zu VW Navarra oder...?)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Oben Unten