• Herzlich willkommen im Volkswagen Taigo Forum. Die Teilnahme am VW Taigo Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue SUV-Coupé auf T-Cross-Basis von Volkswagen warten auf dich.

    Der Taigo, welcher Ende 2021 in Deutschland sein Debüt feierte, ist das Schwestermodell des Volkswagen Nivus, welcher Mitte 2020 in Brasilien erfolgreich in den Markt eingeführt wurde. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Taigo.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ganganzeige DSG-Getriebe

Ralf25

Autoflüsterer
Ja, komisch! Der Einzige mit der Ganganzeige bei 'D' beim Facelift-Modell ist dann bisher @Kimba . Mal sehen, ob sich dazu noch mehr melden und wie die Situation nach jeweils dem 1. Service ausschaut. :rolleyes:

Wenn ich betroffen wäre, ich glaub, ich könnte auch auf die Ganganzeige bei 'D' verzichten. Ich schau da selten hin und wenn, dann eigentlich nur wegen des Modus' (weil mir dann auffällt, wieder auf 'E' zu schalten). Und wenn's bei 'S' geht, wär's für mich OK. (y)
 

smoula99

Ist öfter hier
Bei mir werden die Gänge nur im S-Modus angezeigt (nicht im D-Modus)
Natürlich auch wenn ich manuell schalte (also auch im M-Modus, aber da ist es notwendig)

Ich habe im Internet gefunden, dass es möglich ist, es mit VCDS so einzustellen, dass es in allen Modi angezeigt wird (ich weiß nur nicht, warum es „nicht erlaubt“ ist, darüber zu schreiben, was ist daran falsch?)
 

gisbaert

Moderator
Staff member
o.T.:
Das interpretierst Du jetzt anders.
Darüber schreiben kann man - nur sollten hier keine Codierungen/Schritte öffentlich reingesetzt werden, weil andere dazu animiert werden Codierungen am eigenen Fahrzeug vorzunehmen.

Nicht nur die Unwissenheit kann dabei gefährlich werden, sondern kann es zu dauerhaften Fehlern im/am Fahrzeug kommen.
Noch schlimmer wäre dann, wenn Veränderungen die Sicherheit/die Betriebessicherheit gefährden.

Wer soll dafür dann verantwortlich gemacht werden ?

Also - hier keine Codierungen veröffentlichen.
 

smoula99

Ist öfter hier

Wer soll dafür dann verantwortlich gemacht werden ?
Jeder ist für sich selbst und sein Handeln verantwortlich (immer!)

Ich ermutige niemanden, Änderungen vorzunehmen (und eine vernünftige Person sollte die Informationen an mehreren unabhängigen Stellen überprüfen)

Ich weiß, dass Sie meine Anfrage zum FEC gelöscht haben, aber ich habe nicht verstanden, warum (ich wollte nur wissen, wozu er dient, nicht wie man ihn aktiviert. Ich konnte im Internet nicht herausfinden, wofür er da ist, und deshalb habe ich hier gefragt. Vielleicht ist es eine nutzlose Funktion, aber ich suche sie immer noch...)

(Es gibt hier ein Sprichwort - zweimal messen und einmal schneiden)

Jegliche Änderungen an den Steuerungssystemen des Fahrzeugs (oder Schäden) liegen in Ihrer eigenen Verantwortung!
 

Ralf25

Autoflüsterer
Wenn heutzutage die Autos sich immer mehr zu fahrenden PCs wandeln, ist halt nicht nur im mechanischen Bereich viel an "Tuning" möglich. Denn auch dort kann viel schiefgehen in dem Sinne, dass nicht nur die Sicherheit leidet. Und wer halt pers. recht IT-lastig oder -affin ist, der wird halt auch dort tätig. Denn VERBOTEN ist es auf keinen Fall, sofern nicht am Tachostand, etc. manipuliert wird oder die Verkehrssicherheit so beeinflusst wird, dass die Betriebserlaubnis erlischt. Da muss man natürlich die Handbremse ziehen und einschreiten!!!

@smoula99 , man muss es akzeptieren, dass hier manche Themen recht schnell und ohne vorherige Diskussion und Abgrenzung gelöscht werden und teils schon die Warnlampen angehen, wenn manche Stichworte fallen. Alles schon erlebt! :( Obwohl das Forum dadurch rechtlich nicht zur Verantwortung gezogen werden kann. Aber so ist halt hier die Hausordnung und es gilt sozusagen das "Hausherrenprinzip".

Auch wenn man anderer Meinung ist, muss man es so hinnehmen. Entweder tauscht man sich dann per PN aus oder sucht sich andere Orte im Netz. Es gibt viele Foren, wo grad im Bereich des Codings viel Hilfe, auch regional vor Ort angeboten werden. Und das ganz legal natürlich.
 

Axel_L.

War schon mal da
Moin …
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Habe Model 2025, EZ Jan. 25 und die Ganganzeige ist im normalen Fahrbetrieb D nicht mehr angezeigt. Lediglich im Sportmodus S 1 - 7 😉 und selbstverständlich im manuellen Schaltmodus.
Übrigens!
Anpassungen mit VCDS, OBDeleven usw. sind seit Einführung der SFD2 nicht mehr möglich und auch nicht mehr erlaubt.
(Aussage aus der FE Volkswagen)

Beste Grüße aus Königslutter 👋
 

Ralf25

Autoflüsterer
Auf eBay kaufen

Ja, mit SFD2 hat sich so einiges geändert. Aber betroffen sind zG. nicht alle Steuergeräte. Bspw. das "01" musste lt. EU wieder geöffnet werden und damit ist es bspw. wieder möglich, die GRA freizuschalten.

Aber man kann davon ausgehen, dass zukünftig immer höhere Hürden durch die UNECE-Vorschriften verlangt werden, ua. auch zum Schutz vor unbefugten Zugriffen (Cyberangriffe).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das taigo forum

Willkommen im VW Taigo Forum, der idealen Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter Taigo-Fahrern. Bei Fragen und Anliegen rund um den VW Taigo findest du hier Gleichgesinnte und hilfsbereite Mitglieder unserer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Falls du auf der Suche nach einer Lösung für ein spezifisches Problem bist, kannst du deine Fragen direkt im Forum stellen oder die Suchfunktion nutzen, um bereits bestehende Themen zu durchsuchen.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW Taigo handelt – unser Forum bietet umfassende Unterstützung und Informationen.

Der VW Taigo wurde im Sommer 2021 als europäische Variante des VW Nivus vorgestellt und ist seit Herbst 2021 bestellbar. Er basiert, ähnlich wie der VW T-Cross, auf der MQB-A0-Plattform. Kunden können zwischen drei Ottomotoren wählen, die von 1,0 bis 1,5 Liter Hubraum reichen.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI-Motor mit 70 kW oder 85 kW sowie den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als stärkste Option. Alle Modelle sind mit Frontantrieb ausgestattet und können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Für den VW Taigo stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter Life, Style und R-Line. Diese unterscheiden sich in Design und Ausstattung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Varianten wählen und ihren VW Taigo nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren.

Top Bottom